Bundesliga
Bundesliga Spielbericht
Bundesliga

THW Kiel siegt locker, SCM mit Mühe - Füchse bleiben dran

Titelkampf in der Handball-Bundesliga bleibt offen

THW siegt locker, SCM mit Mühe - Füchse bleiben in der Verlosung

Deutlicher Erfolg über die Recken: THW Kiel.

Deutlicher Erfolg über die Recken: THW Kiel. IMAGO/wolf-sportfoto

Das Meisterschaftsrennen in der HBL ist fünf Runden vor dem Saisonende nur noch ein Dreikampf. Die SG Flensburg-Handewitt verabschiedete sich durch die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Mark Bult mit einem 33:37 (17:20) bei den Füchsen Berlin wohl endgültig aus dem Kreis der Titelkandidaten.

zum Thema

Kiel weist Hannover in die Schranken

Rekordmeister THW Kiel festigte seine Tabellenführung unterdessen durch seinen dritten Sieg in Folge mit 33:23 (20:14) gegen Europacup-Aspirant TSV Hannover-Burgdorf. Die inzwischen seit sechs Runden unbesiegten Zebras (47:9 Punkte) hielten damit Titelverteidiger SC Magdeburg (47:11), der sich gegen den Bergischen HC nach langem Rückstand zu einem 23:21 (8:10)-Zittersieg mühte, und Berlin (45:11) auf Distanz.

Berlin kehrte im Topspiel des 29. Spieltages gegen Flensburg (41:15) wenige Tage nach der unerwarteten Pleite beim TVB Stuttgart wieder in die Erfolgsspur zurück. Bei der erfolgreichen Wiedergutmachung zeichnete sich Mathias Gidsel im Hauptstadt-Team mit elf Toren als bester Werfer aus. Auf der Gegenseite steuerte Mads Mensah Larsen für die Gäste neun Treffer bei.

"Gegen Stuttgart - das waren nicht wir"

"Das Spiel gegen Stuttgart war scheiße, das waren nicht wir, da haben wir vielleicht die Meisterschaft verloren", sagte Gidsel bei "Sky" trotz des Sieges immer noch spürbar angefressen. Umso zufriedener war der Däne mit der Reaktion seiner Mannschaft gegen Flensburg: "Wir haben gezeigt, dass wir eine bessere Mannschaft sind und um die Meisterschaft spielen können."

Sogar nur noch wenig Hoffnung auf den zweiten Platz in der Champions League können sich dagegen die Flensburger machen. "Wenn man realistisch ist, ist die Chance gering", meinte Nationalmannschafts-Kapitän Johannes Golla und fügte selbstkritisch hinzu: "Unsere technischen Fehler sind das Problem. Das hat uns schon allzu oft einen Sieg gekostet und war dieses Mal wieder der Fall."

Statistik von den Sonntag-Spielen

THW Kiel - TSV Hannover-Burgdorf 33:23 (20:14)
Tore THW Kiel: Ekberg 7/1, Sagosen 7, Zarabec 5, Reinkind 4, Dahmke 3, Duvnjak 2, Överby 2, Fraatz 1, M. Landin 1, Pekeler 1
TSV Hannover-Burgdorf: Feise 6, Steinhauser 6/1, Fischer 3, Mävers 3, Hanne 2, Kulesch 2, B. Vujovic 1
Schiedsrichter: Mirko Krag (Frankfurt/M.)/Marcus Hurst (Oberursel)
Zuschauer: 10285 (ausverkauft)
Strafminuten: 8 / 8
Disqualifikation: - / -

SC Magdeburg - Bergischer HC 23:21 (8:10)
Tore SC Magdeburg: Smits 10/5, G. T. Kristjansson 4, M. Damgaard 3, D. Pettersson 2, Ph. Weber 2, Meister 1, Musche 1
Bergischer HC: Arnesson 5/1, Beyer 5, Nikolaisen 3, Scholtes 3, Stutzke 3, M'Bengue 1, Persson 1
Schiedsrichter: Sascha Standke (Göttingen)/Steven Heine (Wendeburg)
Zuschauer: 6483
Strafminuten: 4 / 14
Disqualifikation: - / Ladefoged (19.), A. Gunnarsson (36.)

Füchse Berlin - SG Flensburg-Handewitt 37:33 (20:17)
Tore Füchse Berlin: Gidsel 11, Andersson 6, Freihöfer 6, Holm 6, Lindberg 5/4, Marsenic 2, Darj 1
SG Flensburg-Handewitt: Larsen 9, Golla 5, J. Hansen 3, E. M. Jakobsen 3/1, Mensing 3, Pedersen 3, Röd 3, Hald 2, Johannessen 2
Schiedsrichter: Tobias Tönnies (Stendal)/Robert Schulze (Magdeburg)
Zuschauer: 8795
Strafminuten: 8 / 10
Disqualifikation: - / -

SC DHfK Leipzig - GWD Minden 31:31 (15:14)
Tore SC DHfK Leipzig: Witzke 7, Binder 6, Wiesmach 5, Ivi? 3, Klima 3, Krzikalla 3/3, Sunnefeldt 3, M. Gebala 1
GWD Minden: Ahouansou 6, Korte 6/1, Darmoul 4/1, Johannsson 4, Pieczkowski 4, Hakaj 3, Bitsch 2, Pehlivan 1, Sebetic 1
Schiedsrichter: Marijo Zupanovic (Berlin)/Martin Thöne (Berlin)
Zuschauer: 4363
Strafminuten: 4 / 6
Disqualifikation: - / -

VfL Gummersbach - HC Erlangen 32:31 (14:17)
Tore VfL Gummersbach: Mappes 6, Vidarsson 6, Blohme 5, Kodrin 4, J. Köster 4, Häseler 2, Schroven 2, Jansen 1, Pregler 1, Zeman 1
HC Erlangen: Steinert 7/2, S. Firnhaber 5, Jeppsson 4, Büdel 3, Olsson 3, Zechel 2, Zehnder 2, Bialowas 1, Bissel 1, Fäth 1, Seitz 1
Schiedsrichter: Thomas Kern (Bellheim)/Thorsten Kuschel (Haßloch )
Zuschauer: 4132
Strafminuten: 4 / 8
Disqualifikation: - / -

HSV Hamburg - HSG Wetzlar 24:21 (13:13)
Tore HSV Hamburg: Mortensen 7/2, Axmann 5, Baijens 4, Walullin 3, F. B. Andersen 2, Theilinger 2, Weller 1
HSG Wetzlar: Cavor 7, Becher 4/2, Nyfjäll 2, Schelker 2, E. Schmidt 2, Fredriksen 1, Rubin 1, Wagner 1, Weissgerber 1
Schiedsrichter: Jörg Loppaschewski (Berlin)/Nils Blümel (Berlin)
Zuschauer: 3268
Strafminuten: 10 / 6
Disqualifikation: - / Nyfjäll (59./3. Zeitstrafe)

aho, sid

Deutschlands Handballer des Jahres seit 2000