21:05 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Salihamidzic
Bayern

21:13 - 28. Spielminute

Tor 1:0
Makaay
Rechtsschuss
Vorbereitung Hargreaves
Bayern

21:17 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
Obodai
Ajax

21:21 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Ballack
Bayern

21:29 - 44. Spielminute

Tor 2:0
Makaay
Kopfball
Vorbereitung Zé Roberto
Bayern

21:53 - 52. Spielminute

Tor 3:0
Makaay
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Pizarro
Bayern

21:55 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
Sneijder
Ajax

21:55 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Mitea
für Galasek
Ajax

21:56 - 55. Spielminute

Tor 4:0
Zé Roberto
Linksschuss
Vorbereitung Makaay
Bayern

21:59 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Deisler
für Pizarro
Bayern

22:04 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Escudé
für Heitinga
Ajax

22:10 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
de Ridder
für Rosales
Ajax

22:21 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Hashemian
für Frings
Bayern

22:21 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Jeremies
für Hargreaves
Bayern

FCB

AMS

Champions League

Bayerns Holländer schießt Ajax ab

Gruppe C, 2. Spieltag, Bayern München - Ajax Amsterdam 4:0 (2:0)

Bayerns Holländer schießt Ajax ab

Nach dem mühsamen 3:1-Bundesligasieg gegen Freiburg stellte Felix Magath auf zwei Positionen um. In der Abwehr kam Kuffour zum Einsatz, Rau musste dafür weichen. Routinier Jeremies blieb ebenso draußen, Hargreaves bekam das Vertrauen des Trainers. Amsterdams Coach Ronald Koeman brachte gegenüber dem 0:1 gegen Juventus Turin im ersten Champions-League-Spiel drei neue Akteure. Im Tor ersetzte Lobont den verletzten Stammkeeper Stekelenburg, der argentinische Olympiasieger Rosales sowie Mittelfeldmotor Galasek kamen für Pienaar und Mitea in die erste Elf.


Der 2. Spieltag im Überblick Die Gruppe C im Überblick


Spieler des Spiels

Roy Makaay Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Makaay (28')

2:0 Makaay (44')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Kahn2,5 - Kuffour3, Lucio3, Linke3, Salihamidzic3 - Hargreaves2 , Frings3,5 , Zé Roberto2 , Ballack2,5 - Makaay1 , Pizarro2,5

mehr Infos
Ajax Amsterdam
Ajax

Lobont5 - de Jong5, Heitinga5 , Grygera4,5 - Galasek5 , Obodai4,5 , Sneijder3,5 , Maxwell4, van der Vaart4,5 - Rosales4 , Sonck4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alain Sars Frankreich

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 50.000
mehr Infos

Bereits in den Anfangsminuten entwickelte sich ein interessantes Spiel im Olympiastadion. Ajax war beinahe traditionell nicht stur defensiv eingestellt, sondern um konstruktives Aufbauspiel bemüht. Die Bayern standen im Mittelfeld dicht gestaffelt und machten die Räume eng, um das schnelle Kombinationsspiel Amsterdams zu unterbinden. Das gelang zunächst gut, Fernschüsse von Zé Roberto (4.) und Pizarro (7.) verbreiteten allerdings noch wenig Gefahr. Anders der Peruaner in der neunten Minute, als er in eine Grygera-Rückgabe sprintete, aber den Ball nur an den Außenpfosten spitzeln konnte. Die spielstarken Niederländer deuteten ihr Potenzial fünf Minuten später an. Eine scharfe Hereingabe von Sonck in den Rücken der Bayern-Abwehr verpasste van der Vaart am langen Pfosten nur knapp. Die richtige Antwort gab Salihamidzic. Der Bosnier, dieses Mal wiedr auf der linken Seite der Viererkette eingesetzt, kombinierte sich über die Doppelpass-Stationen Zé Roberto und Pizarro vor das Ajax-Tor, lupfte das Leder dann jedoch neben den Kasten (17.). Elf Minuten später wurden die Bayern dann für die konzentrierte Vorstellung belohnt. Hargreaves schaltete nach Ballgewinn blitzschnell um und schickte den lauernden Makaay mit einem weiten Ball aus der eigenen Abwehr steil. Der Goalgetter nahm den Pass geschickt mit und vollendete mit einem strammen Schuss aus etwa 20 Metern zur 1:0-Führung. Heitinga störte zu spät, Keeper Lobont war machtlos. Der Treffer löste scheinbar vorhandene Blockaden, Bayern machte fortan Druck und drängte auf das schnelle 2:0. Mehrmals musste Lobont eingreifen, um gegen Hargreaves (34.), Pizarro (34.) und Zé Roberto (41.) abzuwehren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war aber auch der rumänische Nationalkeeper machtlos. Einen von Zé Roberto hereingezirkelten Freistoß verlängerte wiederum Makaay mustergültig per Kopf ins lange Eck (44.). Auch im zweiten Durchgang behielten die Münchner alles unter Kontrolle. Nach bedächtigem Beginn sorgte ein Doppelschlag für die endgültige Entscheidung. Zunächst tauchte Pizarro frei vor dem viel beschäftigten Lobont auf, der Schlussmann konnte nur mit einem regelwidrigen Schubser einen Treffer des Angreifers verhindern. Den fälligen Elfmeter verwandelte Makaay etwas glücklich, der Ajax-Keeper reagierte zu spät (52.). Nur drei Minuten später führte der schönste Angriff der Partie zum 4:0. Mit schnellem Direktspiel über Pizarro und Kuffour kam die Kugel zu Makaay, der diesmal nicht selbst den Abschluss suchte, sondern uneigennützig Zé Roberto bediente. Der Brasilianer stand völlig frei am Elfmeterpunkt und versetzte Lobont mit einem Flachschuss ins linke Eck. Damit war die Partie natürlich entschieden. Bayern nahm etwas den Druck raus, spielte dennoch weiter gefällig nach vorn. Die Gäste aus der Grachtenstadt zeigten zwar stellenweise ihr spielerisches Potenzial, der Kasten von Bayern-Keeper Kahn kam jedoch kaum einmal ernsthaft in Gefahr. Ein Schuss von van der Vaart aufs kurze Eck, den die deutsche Nummer eins zur Ecke lenkte (66.), sorgte lediglich kurzzeitig für Aufregung. Ein Fernschuss von Sneijder verfehlte nur knapp das Bayern-Tor (82.). München machte weiterhin die Räume im Mittelfeld eng und lauerte auf schnelle Gegenstöße. Möglichkeiten zu Kontern ergaben sich, wurden allerdings häufig einfach nicht konsequent genug ausgespielt. Dies blieb aber auch der einzige Kritikpunkt an einem Abend, an dem die Bayern-Mannschaft ihre Möglichkeiten andeutete. Aggressives Spiel in Abwehr und Mittelfeld, schnelles Umschalten und flüssige Kombinationen – all das, was Trainer Magath so häufig forderte, setzten seine Spieler gegen Amsterdam streckenweise um. Dazu ein Makaay, der nahezu jede sich bietende Chance nutzte. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel hat sich der FCB eine hervorragende Ausgangsposition für die weiteren Gruppenspiele geschaffen. Am 19.10. kommt es in Turin nun zum Duell der optimal Gestarteten der Gruppe C. Ajax hingegen steht nach zwei Niederlagen bereits mit dem Rücken zur Wand und muss in drei Wochen gegen Tel Aviv unbedingt gewinnen, um ein Weiterkommen noch in Reichweite zu behalten.