DFB-Pokal
DFB-Pokal Spielbericht
15:43 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Babelsberg)
Akdari
Babelsberg

15:49 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (Babelsberg)
Otremba
Babelsberg

15:49 - 20. Spielminute

Tor 0:1
Grifo
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Niederlechner
Freiburg

15:59 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Babelsberg)
Saalbach
Babelsberg

16:02 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Ignjovski
Freiburg

16:05 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Babelsberg)
Cepni
Babelsberg

16:09 - 40. Spielminute

Tor 0:2
Haberer
Kopfball
Vorbereitung Grifo
Freiburg

16:46 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
M. Hoffmann
für Knechtel
Babelsberg

16:50 - 63. Spielminute

Tor 0:3
Grifo
Rechtsschuss
Freiburg

16:51 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Babelsberg)
Steinborn
Babelsberg

16:55 - 69. Spielminute

Tor 0:4
Niederlechner
Rechtsschuss
Vorbereitung Philipp
Freiburg

16:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Stang
für Eglseder
Babelsberg

17:01 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
O. Bulut
für Ignjovski
Freiburg

17:01 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Schuster
für Meffert
Freiburg

17:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Beyazit
für Steinborn
Babelsberg

17:10 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Möller Daehli
für Haberer
Freiburg

BAB

SCF

DFB-Pokal

Drei ruhende Bälle und ein Abstauber

Freiburg siegt souverän in Babelsberg

Drei ruhende Bälle und ein Abstauber

Die Freiburger bejubeln ihren ersten Treffer gegen Babelsberg.

Die Freiburger bejubeln ihren ersten Treffer gegen Babelsberg. picture alliance

Cem Efe, Trainer beim SV Babelsberg 03, änderte seine Startformation im Vergleich zur 0:3-Niederlage bei Carl Zeiss Jena. in der Regionalliga Nordost auf zwei Positionen: Otremba begann anstelle von Gladrow im Tor, Eglseder lief für Hoffmann auf.

Bei Freiburgs Coach Christian Streich gab es vor der Partie besonders in der Innenverteidigung einige Fragezeichen: Neben den Verletzten Kempf (Außenmeniskusverletzung) und Torrejón (Bänderverletzung) musste Gulde noch eine Rotsperre aus Karlsruher Zeiten absitzen. So kam Neuzugang Söyüncü trotz fehlender Sprachkenntnisse zu seinem ersten Einsatz. Mit Ignjovski (von Eintracht Frankfurt), Meffert (Karlsruher SC) und Haberer (VfL Bochum) setzte Streich auf drei weitere Zugänge.

Er fahre gerne nach Babelsberg, hatte sich Streich vor der Partie für den aktuellen Pokalmodus ausgesprochen. Doch beim Regionalligisten wartete eine schwere Aufgabe auf den Bundesligisten. Die Breisgauer begannen zwar stürmisch, doch schon nach kurzer Zeit hatte sich der Underdog auf die Gäste eingestellt und wurde mutiger. So dauerte es bis zur 13. Minute, bis der SCF seine erste Großchance verzeichnete: Nach einem Eckball kam Meffert zum Kopfball, doch Niederlechner verpassten das Zuspiel knapp und konnte den Ball nicht mehr ins Tor lenken.

Grifo nutzt Otremba-Fehler

Nur wenig später ging Freiburg dann in Führung: Nachdem Otremba Niederlechner im Sechzehner von den Beinen geholt hatte, verwandelte Grifo den fälligen Elfmeter sicher zur 1:0-Führung (20.). Die Partie, die von Beginn an schon intensiv geworden war, wurde nach dem Treffer immer hitziger. Gelbe Karten für Saalbach (29.) und Cepni (36.) auf Seiten der Hausherren und für Freiburgs Ignjovski (33.) waren die Folge.

Babelsberg spielte zwar weiter engagiert mit, hatte dem Erstligisten aber gerade in der Offensive wenig entgegenzusetzen. Die Gäste erspielten sich zwar ebenfalls nur wenig Torraumszenen, zeigten sich in der Chancenverwertung aber abgeklärt. Und so fiel noch vor dem Pausenpfiff der zweite Treffer für die Streich-Elf. Grifo brachte eine Ecke zentral vor das Tor, wo Haberer per Kopfball verwandelte (40.).

DFB-Pokal, 1. Runde

Ohne Wechsel, dafür aber mit neuem Schwung kamen beide Teams aus der Kabine. Während Babelsberg auch weiterhin mutig auf einen Treffer hoffte, hatte Freiburg Chancen auf ein drittes Tor. Doch Otremba klärte im Eins-gegen-eins gegen Niederlechner (52.) und Ignjovski zielte bei seinem Schuss aus zweiter Reihe zu hoch (59.). So mussten die mitgereisten Freiburger Anhänger bis zur 63. Minute warten, ehe Grifo den dritten Treffer besorgte: Er zirkelte einen direkten Freistoß ins linke Eck und ließ Otremba keine Chance.

Niederlechner macht das Ergebnis standesgemäß

Und es wurde noch bitterer für die Babelsberger: Nachdem Otremba bei einem Schuss von Philipp noch gut reagiert hatte, den Ball aber nur nach vorne klären konnte, nutzte Niederlechner den Abpraller zum 4:0 (69.). Mit dem vierten Gästetor gab Babelsberg die Gegenwehr immer mehr auf, setzte nur durch einen Distanzschuss von Sindik noch einmal ein Ausrufezeichen (86.). So konnte Freiburg den deutlichen Sieg ohne große Mühe über die Zeit bringen.

Tore und Karten

0:1 Grifo (20')

0:2 Haberer (40')

mehr Infos
SV Babelsberg 03   SC Freiburg  
Spieldaten
7
Torschüsse
17
42%
Ballbesitz
58%
mehr Infos
SV Babelsberg 03
Babelsberg

Otremba - Eglseder , von Piechowski, Akdari - Knechtel , Saalbach , Sindik, Cepni , Cubukcu - Steinborn , Shala

mehr Infos
SC Freiburg
Freiburg

Schwolow - Ignjovski , Höfler, Söyüncü, Günter - Meffert , Abrashi, Haberer , Grifo - Niederlechner , Philipp

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

René Rohde Rostock

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Karl-Liebknecht-Stadion
Zuschauer 6.341
mehr Infos

Für Babelsberg steht genau in einer Woche um 14.05 Uhr in der Regionalliga das wichtige Spiel gegen Lok Leipzig auf dem Plan. Der SC Freiburg startet am 28. August um 15.30 bei der Berliner Hertha in die neue Bundesligasaison.