kicker

Aubameyangs fataler Lacher - Arsenal schlecht wie letztmals 1995

Arteta wirbt um Vertrauen

Aubameyangs fataler Lacher - Arsenal schlecht wie letztmals 1995

Kleiner "Shitstorm", nur weil er lachen musste: Pierre-Emerick Aubameyang, hier kurz vor dem Spiel gegen Aston Villa.

Kleiner "Shitstorm", nur weil er lachen musste: Pierre-Emerick Aubameyang, hier kurz vor dem Spiel gegen Aston Villa. imago images

Was ihn so zum Lachen gebracht hatte, ist nicht ganz sicher. Auf jeden Fall aber sorgte Pierre-Emerick Aubameyang im Nachhinein für die kurioseste Szene des Spiels zwischen Aston Villa und Arsenal am Dienstagabend.

Dass Aubameyang lachen musste, fand vor allem in Watford niemand lustig

In der 27. Minute schien sich der Arsenal-Torjäger in Erwartung eines Villa-Eckballs mit Gegenspieler Tyrone Mings zu unterhalten und lachte plötzlich auf - schon war Mings enteilt und leitete die Hereingabe per Kopf zu Trezeguet weiter, der zum 1:0-Sieg einschoss. Sollte Mings Aubameyang tatsächlich mit einem Witz aus dem Konzept gebracht haben, wie der Boulevard auf Basis des Videomaterials genüsslich schrieb, dann war er richtig gut platziert.

Nur fand das alles längst nicht jeder lustig. Einige Arsenal-Fans nicht, die sich über die Unprofessionalität ihres gerade noch so gefeierten Kapitäns aufregten, und schon gar nicht irgendein Angestellter des FC Watford, der durch Villas Sieg jetzt einen Spieltag vor Schluss auf einen Abstiegsplatz gerutscht ist (zur Tabelle).

Als Arsenal letztmals so schlecht war, war Wenger noch nicht im Amt

Doch auch für Arsenal war das Spiel nach der glückseligen Woche mit Erfolgen gegen Liverpool (2:1) und Manchester City (2:0 im FA-Cup-Halbfinale) ein handfester Rückfall. Dass die Gunners die Premier-League-Saison nun maximal als Tabellenachter abschließen werden und damit so schlecht wie letztmals vor 25 Jahren (12. Platz), findet auch Trainer Mikel Arteta "nicht gut genug für diesen Klub". Er war damals 13 Jahre jung, Arsene Wenger noch Trainer in Japan.

Man kann hier nicht herkommen und so spielen. Nicht mit dieser Mentalität.

Granit Xhaka

Für die Europa League kann sich Arsenal jetzt nur noch mit einem Triumph im FA-Cup-Finale gegen Chelsea (1. August) qualifizieren, wobei das mit einer Leistung wie am Dienstag eher nichts wird. "Man kann hier nicht herkommen und so spielen", kritisierte der eingewechselte Ex-Kapitän Granit Xhaka die Vorstellung. "Nicht mit dieser Mentalität."

Arteta wirbt seit seiner Amtsübernahme kurz vor Weihnachten bei den Fans um Vertrauen und bei den Klubbossen um Investitionen für sein "Projekt". Arsenal, aktuell Zehnter, soll kurzfristig wieder in der Champions League dabei sein und mittelfristig Titel gewinnen. "Wir müssen uns in vielen Bereichen verbessern", wurde ihm am Dienstag aufs Neue klar. "Wir wissen um die Herausforderung, sie ist echt groß."

Arsenal-Fans buchen ein Flugzeug mit Pro-Arteta- und Anti-Kroenke-Banner

Über dem Villa Park war zuvor ein Flugzeug geflogen, das einen Banner mit der Aufschrift "Unterstützt Arteta, Kroenke raus" hinter sich herzog. Stan Kroenke ist der Besitzer der Gunners und bei vielen Fans nicht sonderlich beliebt. "Die Kroenkes, der Vorstand, der Sportdirektor - ich habe ihre 100-prozentige Unterstützung", versicherte dagegen Arteta. "Die Fans müssen mir glauben, was ich sage."

jpe