kicker

Arnautovic weckt Begehrlichkeiten bei Topteams der Serie A

Topteams haben ÖFB-Routinier im Visier

Arnautovic weckt Begehrlichkeiten bei Topteams der Serie A

Wechselt Marko Arnautovic im Herbst seiner Karriere noch einmal zu einem echten Großklub?

Wechselt Marko Arnautovic im Herbst seiner Karriere noch einmal zu einem echten Großklub? IMAGO/Action Plus

Die Wiener Kultband Wanda besingt Bologna in ihrem gleichnamigen Song im wahrsten Sinne des Wortes mit ganz viel Liebe und auch Marko Arnautovic hat nach seinem China-Abenteuer in der 400.000-Einwohner-Stadt in Norditalien sportlich wieder "Amore" gefunden. Als der Wiener vergangenen Sommer aus Shanghai zum FC Bologna wechselte, wurde er bereits am Flughafen frenetisch von den Fans der "Rossoblù", der Rot-Blauen, empfangen. Über den Saisonverlauf sollte Arnautovic den Vorschusslorbeeren mehr als gerecht werden.

14 Tore hat der inzwischen 33-jährige Stürmerroutinier eine Runde vor Abschluss der Serie A erzielt und zeichnet damit für ein stolzes Drittel aller Treffer des Tabellen-13. verantwortlich. Zweitbester Scorer des Teams ist Riccardo Orsolini mit sechs Toren. Arnautovic' Vertrag läuft zwar noch zwei weitere Jahre, doch ob der Wiener tatsächlich über den Sommer hinaus in Bologna bleiben wird, scheint fraglich. Denn trotz seines fortgeschrittenen Alters mangelt es dem Edeltechniker nicht an attraktiven Interessenten.

Frankfurt vs. Rangers: Taverniers tolle Quote - Kostic einsam an der Spitze

Wie die Tageszeitung "la Repubblica" berichtet, haben sowohl die Mailänder Großklubs Milan und Inter, die sich am letzten Spieltag im Fernduell den Titel ausspielen, als auch der Dritte Napoli ein Auge auf Arnautovic geworfen. Dessen Überlegungen hängen wohl auch mit der Zukunft von Trainer Sinisa Mihajlovic zusammen. Arnautovic hat immer wieder seine besondere Beziehung zum Coach aus Serbien betont, dessen Verbleib nach der Verpflichtung von Giovanni Sartori als neuer Sportdirektor jedoch nicht gesichert ist.

Arnautovic: Topliga statt Emirate-Millionen

Bei einem Transfer zu einem der drei Großen dieser Saison würde sich Arnautovic' Rolle innerhalb des Teams freilich ändern. Ist er in Bologna unumstrittener Stammspieler, so wäre er sowohl in Mailand als auch in Neapel als Alternative im Angriff eingeplant. Bei Milan heißen die Platzhirsche im Sturmzentrum Zlatan Ibrahimovic und Olivier Giroud, bei Inter sind dies Lautaro Martínez und Edin Dzeko. Napoli könnten im Sommer Joker Andrea Petagna und Rekordtorschütze Dries Mertens abhandenkommen, weshalb die Süditaliener auf der Suche nach einer Alternative zu Topscorer Victor Osimhen, der wie Arnautovic bei 14 Saisontoren in der Liga hält, sind.

Ein bereits konkretes und finanziell sehr lukratives Angebot aus den Vereinigten Arabischen Emiraten habe Arnautovic laut "la Rebubblica" abgelehnt. Nach seinem zweijährigen China-Abenteuer wolle der Floridsdorfer auf sportlich anspruchsvollem Niveau in Europa weiterspielen.

dm

Was Glasner zu Borré sagte - und sein Dank an die Nicht-Nominierten

alle Videos in der Übersicht