Weltmeisterschaft

Analyse

Analyse

Spieler des Spiels

Ariel Arnaldo Ortega Mittelfeld

1
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Ortega (32')

2:0 Ortega (55')

mehr Infos
Argentinien
Argentinien

Roa3,5 - Sensini , Ayala3, Chamot2,5 - Zanetti2,5, Veron2, Almeyda2,5, Simeone3,5 , Ortega1 - Batistuta2 , C. Lopez3

mehr Infos
Jamaika
Jamaika

Barrett4 - Sinclair5, Dawes5,5, Goodison5 - Powell5 , Malcolm5 , Whitmore3 , Simpson3,5, Gardner3,5 - Hall4, Burton4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Rune Pedersen Norwegen

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Parc des Princes
Zuschauer 48.712 (ausverkauft)
mehr Infos

Argentiniens Trainer Daniel Passarella stellte seine Mannschaft auf einer Position um und brachte Chamot für Vivas. Bei Jamaika gab's drei Wechsel: Dawes kam für Lowe, Malcom für Earle und Powell für Cargill. Die Argentinier dominierten über weite Strecken der Partie klar. Sie waren läuferisch stärker und cleverer im Zweikampfverhalten. Durch ständige Positionswechsel schafften sie immer wieder Überzahlsituationen und wirbelten so den gegnerischen Abwehrverband durcheinander. Allerdings zogen sie erst in der zweiten Halbzeit aus diesem Übergewicht Vorteile. Die Rechnung der Jamaikaner, die sowohl Batistuta (gegen Goodison) und Lopez (Sinclair) als auch Veron (Malcolm) und Ortega (Powell) in Manndeckung nahmen, ging nicht auf. Nur selten konnten sie sich vom Druck des Gegners befreien. Und wenn dies doch gelang, dann unterliefen ihnen zuviele Fehler im Spielaufbau, so daß sie selten für Gefahr vor des Gegners Tor sorgen konnten. Zu allem Überfluß sah Powell Sekunden vor der Pause wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte und schwächte sein Team zusätzlich. Cargill übernahm die Bewachung Ortegas, Hall spielte einzige Spitze - und Argentinien hatte noch weniger Probleme mit dem Gegner. Aus Paris berichtet Manfred Münchrath