21:09 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
Ed. Alvarez
Ajax

21:24 - 24. Spielminute

Tor 0:1
Rodrigo Moreno
Rechtsschuss
Vorbereitung Ferran Torres
Valencia

22:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Dest
für Ed. Alvarez
Ajax

22:10 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Manu Vallejo
für Gameiro
Valencia

22:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Huntelaar
für Lang
Ajax

22:35 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Domenech
Valencia

22:35 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
Tagliafico
Ajax

22:37 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Parejo
Valencia

22:37 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
A. Onana
Ajax

22:39 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
van de Beek
Ajax

22:42 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Manu Vallejo
Valencia

22:45 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
S. de Jong
für Tagliafico
Ajax

22:49 - 90. + 3 Spielminute

Rote Karte (Valencia)
Gabriel Paulista
Valencia

22:51 - 90. + 5 Spielminute

Spielerwechsel
Mangala
für Ferran Torres
Valencia

22:50 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
Tadic
Ajax

AMS

VAL

Champions League

Rodrigo sichert Valencia das Achtelfinale

Amsterdam nicht clever genug - Paulista sieht Glatt Rot

Rodrigo sichert Valencia das Achtelfinale

Tor des Tages: Rodrigo (rechts) lässt Onana aus kurzer Distanz keine Chance und bringt Valencia - am Ende entscheidend - in Führung.

Tor des Tages: Rodrigo (rechts) lässt Onana aus kurzer Distanz keine Chance und bringt Valencia - am Ende entscheidend - in Führung. imago images

Ajax-Trainer Erik ten Hag veränderte seine Startelf nach dem 0:2 gegen Willem II Tilburg auf zwei Positionen: Für Dest und Huntelaar (beide auf der Bank) begannen Mazraoui und Alvarez.

Valencias Coach Paco Lopez tauschte nach dem 4:2-Auswärtssieg bei Levante auf drei Positionen: Für Cillessen (Wadenverletzung), Jaume Costa (auf der Bank) und Garay (Gelb-Sperre) starteten Domenech, Gaya und Diakhaby.

Das Spiel begann mit ordentlich Tempo auf beiden Seiten. Es war vom Anpfiff an ersichtlich, dass es für beide Teams noch um alles ging. Rodrigo verfehlte das Tor nach nur zwei Minuten per Kopf knapp. Ajax übernahm jedoch nach und nach die Kontrolle und näherte sich durch van de Beek (3.) und Tadic (9.) langsam aber sicher dem Tor der Gäste an. Valencia hatte mehrfach Probleme, in der eigenen Defensive kühlen Kopf zu bewahren und klärte den Ball immer wieder in die Reihen des Gegners.

Ajax ist besser, aber Valencia trifft

Ein wenig aus dem Nichts fiel dann die Führung für die Spanier: Gaya setzte am Amsterdamer Strafraum gut nach und bediente Torres am rechten Sechzehnereck, der einen überragenden Pass in den Strafraum spielte. Moreno lief perfekt getimet ein, nahm die Kugel im Lauf stark an und knallte sie aus fünf Metern unter die Latte (24.). Die Führung, die gleichzeitig Ajax aus dem und Valencia in das Achtelfinale beförderte, sorgte dafür, dass sich die Spielanteile merklich ausglichen. Amsterdam tat viel nach vorne und mühte sich sichtlich, gefährlich zu werden, doch der Vorjahres-Halbfinalist ließ es immer wieder an Präzision um den gegnerischen Strafraum vermissen.

Valencia dagegen ließ sich bei jeder Aktion viel Zeit und kassierte früh eine klare Ansage von Schiedsrichter Clement Turpin. Das Spiel verlor entsprechend an Tempo und wurde erst kurz vor der Pause nochmals interessant: Van de Beek wurde am Fünfmeterraum stark bedient und lenkte die Kugel artistisch über Keeper Domenech hinweg. Doch Gaya reagierte glänzend und klärte die Kugel im Sprung von der Linie (44.). Im direkten Gegenzug wurde Rodrigo im Strafraum angespielt, ließ Blind mit einer Körpertäuschung aussteigen und visierte das lange Eck an. Onana parierte stark per Fuß und bewahrte Ajax vor einem 0:2-Rückstand zur Pause (45.).

Amsterdam weiter zu ungenau - und wenig clever

Auch in die zweite Hälfte startete Ajax gut, doch die Ungenauigkeiten bekamen die Hausherren nicht abgestellt. Flanken, die weit über ihre Empfänger hinweg flogen, und Steilpässe, die unerreichbar waren, standen Amsterdam im Weg. Valencia verlegte sich auf seltene Gegenstöße. Nach knapp 70 Minuten intensivierte Ajax seine Offensivbemühungen nochmals. Ziyech ließ freistehend vor dem Tor die beste Chance im zweiten Durchgang liegen (67.), Lang verfehlte den Kasten kurz danach per Fallrückzieher (69.).

Mit zunehmendem Zeitdruck verlor Ajax auch die Cleverness, verursachte viele kleine Fouls, die den Gästen wertvolle Sekunden brachten. Das Spiel wurde hektischer, Turpin verteilte sechs Gelbe Karten in sieben Minuten, behielt jedoch die Kontrolle über die Partie. Ajax agierte immer hektischer, bekam kaum noch gefährliche Situationen zustande und leistete sich viele unnötige Fehler. Dennoch gab es keinerlei Entlastung für Valencia, das jedoch höchst diszipliniert verteidigte. Kurz vor Ende der fünfminütigen Nachspielzeit gab es nochmal große Aufregung, allerdings nicht vor dem Tor: Paulista wurde von Tadic gefoult und ging zu Boden. Tadic wollte ihn aggressiv zum Aufstehen bewegen, der Spanier sprang auf, schubste den Gegner und berührte ihn mit der Stirn im Gesicht. Turpin zückte sofort die Rote Karte (90.+3).

Nach zwei weiteren Bonusminuten beendete Turpin das spanische Zittern: Valencia siegte durchaus etwas glücklich und sicherte sich dadurch den Gruppensieg. Durch den parallelen Erfolg des FC Chelsea endete die Champions League-Saison für Ajax Amsterdam bereits nach der Gruppenphase. Für das Team von ten Hag geht es nun in der Europa League weiter.

Tore und Karten

0:1 Rodrigo Moreno (24')

mehr Infos
Ajax Amsterdam   FC Valencia  
Spieldaten
17
Torschüsse
8
64%
Ballbesitz
36%
mehr Infos
Ajax Amsterdam
Ajax

A. Onana - Mazraoui, Veltman, Blind, Tagliafico - Ed. Alvarez , Li. Martinez, Ziyech, van de Beek , Lang - Tadic

mehr Infos
FC Valencia
Valencia

Domenech - Wass, Gabriel Paulista , Diakhaby, Gaya - Ferran Torres , Coquelin, Parejo , Carlos Soler - Gameiro , Rodrigo Moreno

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Clement Turpin Frankreich

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Johan Cruijff ArenA
Zuschauer 51.931
mehr Infos

Amsterdam tritt am Sonntagnachmittag in Alkmaar an (16.45 Uhr), auf Valencia wartet am Sonntagabend (21 Uhr) bereits der nächste Knaller - Real Madrid heißt der Gegner.