3. Liga

Petkov schießt Verl am Dallenberg zum Sieg

Würzburg verliert auch sein erstes Heimspiel mit 0:1

Petkov schießt Verl am Dallenberg zum Sieg

Das Tor des Abends: Verls Lukas Petkov überwindet Würzburgs Schlussmann Hendrik Bonmann.

Das Tor des Abends: Verls Lukas Petkov überwindet Würzburgs Schlussmann Hendrik Bonmann. imago images

Am Ende war es eine einzige Aktion, die den Unterschied machte. Die darüber entschied, wer den Platz als Sieger und wer ihn als Verlierer verlassen sollte. Verls Angreifer Akono bediente Petkov mit einem Steilpass, der 20-Jährige tauchte alleine vor dem Würzburger Tor auf und spitzelte den Ball an FWK-Keeper Bonmann vorbei (72.). Es war der erste Verler Treffer der Saison - und dieser genügte, um am Montagabend am Dallenberg zu gewinnen. 

Würzburg mit einem neuen Paar im Angriff

Nach dem 0:1 zum Saisonauftakt bei 1860 München hatte Würzburgs Trainer Torsten Ziegner zwei Änderungen an seiner Startelf vorgenommen. Mit Pourié und Sané schickte er in seinem 3-4-1-2 ein neues Sturmduo aufs Feld, Breunig und Heinrich nahmen zunächst auf der Bank Platz. 

Verls Coach Rino Capretti beließ es nach dem 0:0 gegen Türkgücü München bei einem Tausch: Im Mittelfeld erhielt Petkov den Vorzug vor Corboz, an der grundsätzlich Idee der Ostwestfalen änderte sich allerdings nichts. Die Gäste begannen forsch und setzten Würzburg früh unter Druck. Nach dem ersten nennenswerten Schuss von Sané (10.) waren es dann auch die Verler, die sich zwei gute Torchancen erarbeiteten: Jürgensen (17.) und Lannert (26.) verfehlten das FWK-Tor nur knapp. 

3. Liga, 2. Spieltag

Die Kickers benötigten eine gewisse Zeit, um sich in der Offensive selbst in Szene zu setzen, wurden dann aber vor allem in Person von Pourié gefährlich. Erst köpfte der 30-Jährige nach einem Freistoß um Zentimeter vorbei (30.), dann fand er seinen Meister in Verls Keeper Thiede (33.), ehe sein Sturmpartner Sané eine gute Kopfballchance ausließ (42.). 

Akono scheitert an Bonmann

Nach Wiederbeginn waren es erneut die Gäste, die den besseren Start erwischten, doch Akono scheiterte bei der bis dato hochkarätigsten Möglichkeit, als er im Eins-gegen-eins mit Bonmann den Kürzeren zog (56.). Verl machte nun den griffigeren Eindruck, doch auch der eingewechselte Sapina war nicht erfolgreich (65.). 

Auch Würzburg kam bei einem Konter zu einer guten Gelegenheit, Kopacz traf allerdings nur das Außennetz (59.). Sonst taten sich die Kickers in der Offensive schwer - bis zur Schlussphase, in der ein Eigengewächs dann doch noch die große Chance zum Ausgleich hatte: Nach einer Flanke von Kopacz kam der eingewechselte Breunig aus vier Metern zum Schuss, brachte den Ball aber nicht unter (87.). So verlor Würzburg auch sein zweites Saisonspiel mit 0:1 und blickt nun als Tabellenletzter dem DFB-Pokalspiel am Sonntag (18.30 Uhr) gegen den SC Freiburg entgegen. Verl trifft in knapp zwei Wochen in Liga drei auf Viktoria Köln (samstags, 14 Uhr).