2. Bundesliga

Drama in Düsseldorf! Eggestein lässt Werder ganz spät jubeln

Fortuna erzielt späten Ausgleich - und verliert dann doch

Drama in Düsseldorf! Eggestein lässt Werder ganz spät jubeln

Jubel in Grün-Weiß: Werder holt drei Punkte in Düsseldorf.

Jubel in Grün-Weiß: Werder holt drei Punkte in Düsseldorf. imago images/Eibner

Fortuna-Coach Jürgen Preußer nahm nach dem 2:0 in Sandhausen gleich fünf Wechsel vor: Bodzek, Hartherz, Piotrowski, Shipnoski und Narey begannen für Nedelcu, Koutris, Appelkamp (alle drei Bank), Klaus (Kopfverletzung) und Sobottka (angeschlagen).

Bremens Trainer Markus Anfang tauschte gegenüber dem 1:1 gegen Hannover doppelt: Friedl und Schmid starteten statt Jung (ist Vater geworden) und Agu (Bank).

Vor den eigenen Fans erwischten die Düsseldorfer den besseren Start und waren gleich voll da. Es dauerte eine gute Viertelstunde, ehe es erste Chancen gab: Narey köpfte klar vorbei (16.), Prib prüfte Zetterer aus der Ferne (17.), und Piotrowski nickte die Kugel hauchzart links am Kasten vorbei (17.). Die Fortuna war zu dieser Zeit klar am Drücker, Peterson traf die Kugel freistehend per Volley nicht ideal (25.).

2. Bundesliga - 2. Spieltag

Sargent bringt Werder in Führung

Werder berief sich erst einmal darauf, hinten sicher zu stehen - und lauerte dann auf Umschaltmomente. Im Laufe des ersten Durchgangs kamen die Grün-Weißen besser ins Spiel und hatten auch mehr Ballbesitz, Füllkrug wurde nach feiner Schmidt-Vorarbeit in exzellenter Lage gerade noch von Prib geblockt (28.). Doch in der 39. Minute gingen die Gäste in Führung: Schmids Schuss wehrte Kastenmeier nach rechts ab, dort lauerte Sargent und traf aus 13 Metern flach ins rechte Eck. Anschließend hatten die Gäste noch zwei sehr gute Konterchancen, spielten diese aber nicht sauber aus, sodass es mit dem 1:0 für Bremen in die Kabine ging. 

Sargent kontert Hennings' tolles Tor

Der zweite Durchgang begann ideal für Düsseldorf: Eine Narey-Flanke setzte Hennings exzellent mit links ins linke Eck - tolles Tor (47.)! Die Fortunen waren nun voll da, Werder hatte in der Phase nach der Pause große Probleme. Aber der SVW fing sich - und führte plötzlich wieder: Schmidts Ecke landete am zweiten Pfosten bei Sargent, der aus kurzer Distanz einnickte (64.). Die Gastgeber waren nun gefordert, aber zunächst kam Werder, Agu ließ das 3:1 aus (77.) und Sargents Tor zählte aufgrund einer Abseitsstellung von Vorbereiter Osako nicht (80.). 

Drama in der Schlussphase - Eggestein hat das letzte Wort

Dann wieder die Fortuna, Zetterer wischte Pribs Freistoß gerade noch über die Latte (82.). Es ging nun hin und her, die Rheinländer mussten natürlich alles riskieren, das ergab Räume für Werder, Sargent verpasste die Entscheidung (86.). Mit allem, was sie hatten, liefen die Düsseldorfer an - und erzwangen den Ausgleich: Werder bekam den Ball nicht weg, Narey nahm ihn auf und setzte ihn ins rechte Eck (90.+4). Der Endstand? Nein, denn Werder kam nochmal! Nach einem Foul von Narey an Agu im Strafraum gab es Elfmeter für Bremen. Eggestein übernahm Verantwortung, erzielte in der sechsten Minute der Nachspielzeit das 3:2 und bescherte dem SVW den ersten Dreier der Saison. Was für eine Schlussphase!

Für Düsseldorf geht es im Pokal am Sonntag (15.30 Uhr) beim VfL Oldenburg weiter. Bremen ist bereits samstags (15.30 Uhr) beim VfL Osnabrück gefordert.