2. Bundesliga

Weiter dezimiert, weiter ohne Punkt: Doppelter Hofmann sorgt bei Darmstadt für lange Gesichter

Lilien mit Rumpfkader auch in Karlsruhe ohne Treffer

Weiter dezimiert, weiter ohne Punkt: Doppelter Hofmann sorgt bei Darmstadt für lange Gesichter

Die Protagonisten beim Führungstreffer: Gondorf (re.) brachte den Ball, den Hofmann (#33) über Umwege verwerten konnte.

Die Protagonisten beim Führungstreffer: Gondorf (re.) brachte den Ball, den Hofmann (#33) über Umwege verwerten konnte. imago images/Eibner

KSC-Coach Christian Eichner nahm im Vergleich zum 3:1 in Rostock zum Auftakt nur eine Änderung vor, Kother ersetzte Batmaz.

Bei Darmstadt war die Personaldecke äußerst dünn, das Spiel stand aufgrund vieler Corona-Infektionen innerhalb der Mannschaft lange auf der Kippe. Trainer Torsten Lieberknecht musste gegenüber dem 0:2 gegen Regensburg nun auch noch auf Honsak und Berko verzichten, die beide nach der Begegnung noch positiv getestet worden waren. Lieberknecht musste also reagieren und warf den 18-jährigen Riedel (Startelfdebüt) ins kalte Wasser, zudem begann Stanilewicz. 

Wer sonst? Hofmann stellt früh auf 1:0

Der KSC gab vom Anstoß weg - wie erwartet - den Ton an. Darmstadt musste sich erst zurechtfinden, spielte in der Defensive meist mit Fünferkette. Doch die Abstimmung passte gerade in der Anfangsphase noch nicht und nachdem weder Behrens noch Sobiech eine Hereingabe von Gondorf hatten klären können, stellte Goalgetter Hofmann mit seinem verdeckten Schuss früh auf 1:0 (9.). 

Danach wurden die Badener etwas passiver, doch offensiv hing das Sturmduo Goller-Hofmann bei den Lilien in der Luft, das Mittelfeld rückte zu spät nach. So wurde die Karlsruher Defensive kaum gefordert. Erst nach 25 Minuten legten die Gastgeber wieder eine Schippe drauf. Nach einer weiteren Gondorf-Flanke traf Hofmann nur die Latte (26.), danach brachte auch Kother den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor unter (31.). Der KSC verpasste es, die Führung auszubauen, so ging es mit dem knappen Vorsprung in die Katakomben.

Tietz' Ausgleichtreffer wird zurückgenommen

Aus diesen kamen die Lilien mit einem Neuzugang, Celic ersetzte Schnellhardt. Die erste Chance hatte kurz nach Wiederanpfiff zwar Hofmann (46.), danach drehte der SVD aber auf. Celic steckte traumhaft durch zu Tietz, der aber an der starken Fußabwehr Gersbecks scheiterte (50.), wenig später traf der Stürmer dann aber: Bader, der im zweiten Abschnitt weiter vorne im Mittelfeld agierte, kombinierte sich im Zusammenspiel mit Tietz stark durch, legte dann auf den Stürmer quer, der nur noch einschieben musste. Doch der Jubel über den vermeintlichen Ausgleich verebbte schnell, da Tietz beim Querpass zu weit vorne gestanden hatte (56.).

2. Bundesliga - 2. Spieltag

Choi und Hofmann machen es deutlich

Der Rückstand hielt bestand und Lieberknecht musste reagieren. Unter anderem kam Luca Pfeiffer, der erst am Tag des Spiels das "Ok" vom Gesundheitsamt bekommen hatte, durfte noch knapp 20 Minuten mitwirken (72.). Doch wenig später sorgten die Gastgeber für klare Verhältnisse: Erst schlenzte Choi den Ball aus 15 Metern ins lange Eck (76.), nur drei Minuten später schob Hofmann eine Wanitzek-Hereingabe aus kurzer Distanz zur Entscheidung über die Linie (79.). 

Damit war klar, dass die Lilien erneut ohne Punkte dastehen würden. Es blieb beim 0:3, damit warten die Hessen auch noch weiter auf einen eigenen Treffer. In der Nachspielzeit verhalf Lieberknecht noch den 16-jährigen Sonn zu dessen Zweitligadebüt. Kurz darauf war Schluss.

Karlsruhe, das mit zwei Siegen optimal in die Saison gestartet ist, reist nach dem Pokalwochenende (Montag in Lotte) am Samstag, den 14. August, nach Sandhausen (Anpfiff 13.30 Uhr). Auf Darmstadt wartet am kommenden Freitag (20.45 Uhr) die Aufgabe bei den Münchner Löwen im Pokal, ehe eine Woche drauf am Sonntag (13.30 Uhr) am Böllenfalltor Ingolstadt vorbeischaut.