Regionalliga

Wuppertals weiße Weste überrascht alle

Sportdirektor Hutwelker: "Ich muss mich zwicken"

Wuppertals weiße Weste überrascht alle

Selber überrascht vom erfolgreichen Saisonstart: Wuppertals Trainer Andreas Zimmermann  (li.) und Sportdirektor Karsten Hutwelker.

Selber überrascht vom erfolgreichen Saisonstart: Wuppertals Trainer Andreas Zimmermann (li.) und Sportdirektor Karsten Hutwelker. imago images

Dass der WSV hinter Rödinghausen und RW Essen aktuell nur den dritten Platz belegt, ist der Tatsache geschuldet, dass der Traditionsklub ein Spiel weniger auf dem Konto hat: Das Nachholspiel bei der TuS Haltern ist für den 3. September angesetzt.

"Beim Blick auf die Tabelle muss ich mich schon zwicken", sagt Karsten Hutwelker. Der Sportdirektor bleibt denn auch bei aller derzeitigen Euphorie auf dem Teppich: Beim kommenden Heimspiel am Freitagabend gegen den 1. FC Köln II gelte es, "nötige Punkte für den Klassenverbleib" einzufahren. Lob für die Mannschaft gibt es dennoch: "Respekt, wie sie die Vorgaben unseres Trainers Andreas Zimmermann umsetzt."

Und der Trainer revanchiert sich: "Hutwelker hat mir eine Supertruppe zusammengestellt. Das verdient Anerkennung und macht mir meine Arbeit leichter", wird Zimmermann in der "Westdeutschen Zeitung" zitiert. Ein weiterer Spieler steht kurz davor, als Verstärkung für die Offensive hinzuzukommen: Die Spielberechtigung für den US-Amerikaner Danny Kierath soll in dieser Woche eintreffen.

Große Sprünge sind in finanzieller Hinsicht weiter nicht zu erwarten. Insbesondere die Zuschauerzahlen (knapp 2.000 gegen Dortmund II, knapp 3.900 gegen Aachen) sind ausbaufähig. Am Freitag sind nur wenige Kölner Fans zu erwarten, die die Bilanz aufbessern könnten, denn am selben Abend spielen die FC-Profis in der Bundesliga gegen Dortmund.

Mit dabei sein wird wieder Rechtsverteidiger Nick Osygus (18), der am letzten Wochenende beim 3:1-Sieg in Homberg noch wegen einer Sprunggelenkverletzung pausieren musste.

sam/ph