kicker

Weichenstellung in Clarholz: Lichte folgt auf Hankemeier

34-Jähriger mit Erfahrung in Profi-Nachwuchsleistungszentren

Weichenstellung in Clarholz: Lichte folgt auf Hankemeier

Verlässt im Sommer den TSV Victoria Clarholz: Trainer Christopher Hankemeier

Verlässt im Sommer den TSV Victoria Clarholz: Trainer Christopher Hankemeier IMAGO/Dünhölter SportPresseFoto

MEHR ZUR OBERLIGA WESTFALEN

Ob der TSV Victoria Clarholz in der Oberliga Westfalen bleibt oder seinen aktuellen Fünf-Punkte-Vorsprung auf Platz 17 noch einbüßt, wird eine spannende Frage der restlichen Saison. Wie es danach auf dem Trainerstuhl der Clarholzer weitergeht, ist hingegen nun geklärt: Christian Lichte folgt auf Christopher Hankemeier. Der 34-Jährige ist aktuell noch als DFB-Stützpunkt-Trainer aktiv und arbeitete auch schon in den Nachwuchsleistungszentren des VfL Osnabrück, VfL Bochum und SV Werder Bremen.

Teammanager Ralf Huchtkemper resümiert nach vielen interessanten Gesprächen mit potenziellen Trainer-Kandidaten: "Wir sind sehr froh, mit Christian Lichte einen Trainertypen gewonnen zu haben, der aufgrund seiner Erfahrungen im höherklassigen Jugendbereich schon einiges im Fußball erlebt hat." Huchtkemper gibt auch Einblicke in die Planungen seines Vereins: "Christian passt perfekt zu unserer Philosophie. Neben einigen gestandenen Spielern werden wir auch in Zukunft weiter auf talentierte Spieler der näheren Umgebung setzen. Für diese Aufgabe ist Christian prädestiniert und hochmotiviert."

Lichtes Assistent wird der ehemalige Clarholz-Spieler Sascha Otte, der in dieser Position Helge Bittner beerbt. Auch zu dieser Personalie äußert sich der Teammanager: "Nach der Verpflichtung eines externen Cheftrainers hatte es für uns höchste Priorität, die Co-Trainer-Position mit bereits vorhandener Vereinsnähe zu besetzen. Das ist uns mit Sascha, der immer noch eine enge Bindung zum Clarholzer Umfeld hat, gelungen." Bis Sommer wird Otte noch als Sportlicher Leiter des VfL Rheda arbeiten, der in der Kreisliga A Gütersloh spielt.

stw

Deutschlands Großstädte ohne Profifußball