Regionalliga

Regionalliga Südwest, Waldhof Mannheim: Sitzschalen, Boykott, Rasenfiasko

Mannheim unterliegt Ulm zum Auftakt mit 0:1

Waldhof: Sitzschalen, Boykott, Rasenfiasko

Sitzschalen, wo vorher Wellenbrecher und Ultras waren - dazu ein schlechter Rasen: das Carl-Benz-Stadion am Samstag.

Sitzschalen, wo vorher Wellenbrecher und Ultras waren - dazu ein schlechter Rasen: das Carl-Benz-Stadion am Samstag. imago

Als "irgendwie schon komisch" bezeichnete Waldhof-Schlussmann Markus Scholz die Atmosphäre beim missglückten Heimauftakt gegen Ulm. Sehr ungewohnt war es für den Torhüter allemal, "hinter dem Tor niemanden zu haben".

Die Ursache für die Leere auf den Rängen - insgesamt waren 3941 Zuschauer gekommen - liegt im Spielabbruch im Aufstiegsspiel gegen den KFC Uerdingen Ende Mai (der Abzug von drei Punkten ist noch nicht rechtskräftig, weil Mannheim Einspruch eingelegt hat).

Spielersteckbrief Scholz
Scholz

Scholz Markus

Trainersteckbrief Trares
Trares

Trares Bernhard

Nach 15 Jahren wurde die Otto-Siffling-Tribüne (OST) als Fanzone gesperrt und wieder als reiner Sitzplatzbereich ausgezeichnet. Die Folge war, dass der Teil der Anhänger, die sich auf der OST heimisch gefühlt hatten, sich entweder im Stadion verteilte oder aus Protest gar nicht erst kam. Große Teile der Ultras waren der Partie ferngeblieben. Es dauerte 41 Minuten, ehe erstmals leise Schlachtrufe durchs Stadion hallten - zuvor wirkte das Drumherum wie ein weiteres Testspiel. Erst in der zweiten Halbzeit gab es hörbare Unterstützung für die Mannschaft.

Die gedrückte Stimmung unter den Zuschauern war darüber hinaus auch in einem immensen Polizeieinsatz im Eingangsbereich des Stadions begründet. Zunächst wurden die Zuschauer intensiv durchsucht, ehe vereinzelte Waldhof-Fans beim Betreten des Stadion-Außenbereichs von vermummten Polizisten abgeführt wurden. Das wirkte für viele Zuschauer willkürlich, war aber eine Folge der Ausschreitungen im Aufstiegsspiel.

Behandlungsfehler auf dem Rasen

In jedem Fall war die Atmosphäre rund um den Saisonauftakt der Mannheimer deutlich verändert. Dass der Rasen wegen falscher Behandlung in einem desolaten Zustand war und das Fußballspielen sichtlich erschwerte, geriet dabei fast zur Randnotiz.

Und selbst die Leistung der Waldhöfer, die ohne Rechtsverteidiger Marco Meyerhöfer (22) sowie die Mittelfeldspieler Raffael und Gianluca Korte (beide 27, alle Muskelfaserriss) auskommen mussten und durch ein frühes Gegentor durch Vitalj Lux (12.) verloren, war nicht das meistdiskutierte Thema an diesem Nachmittag.

aho/mw