EM

Verband will um Terim kämpfen

Türkei: Nihat vor OP - Rüstü zurückgetreten

Verband will um Terim kämpfen

Terim, Löw

Bleibt er oder geht er? Fatih Terim hat seinen Abschied angekündigt. imago

Das sagte er gegenüber der türkischen Tageszeitung "Radikal". Medien am Bosporus berichten von einer Abschiedsrede, die Terim in Basel gegenüber seinen Spielern gehalten haben soll. Zuvor hatte er zu Protokoll gegeben, erst nach einem Gespräch mit dem Verband seine endgültige Entscheidung bekanntzugeben. Sein Wechsel zu einem europäischen Verein sei jedoch "sehr wahrscheinlich".

Damit würde die zweite Amtszeit des 54-Jährigen enden. Zunächst hatte von 1993 bis 1996 das türkische Team geführt - mit dem Höhepunkt EM-Teilnahme 1996 -, seit 2005 war er dann wieder im Amt. Dazwischen trainierte er Galatasaray Istanbul. Mit den Löwen vom Bosporus holte er 2000 den UEFA-Pokal, zudem vier Meistertitel.

Spielbericht

In Italien arbeitete der Ex-Nationalspieler (51 Länderspiele) ohne Erfolg für den AC Florenz und den AC Mailand, ehe es ihn zu Galatasaray zurückzog.

Rüstü hat inzwischen seinen Abschied von der Nationalmannschaft verkündet. Der 35-jährige Torhüter, der gegen Kroatien und Deutschland jeweils den gesperrten Volkan vertrat, bestritt bislang 118 Länderspiele. "Ich beende meine internationale Karriere", sagte Rüstü auf der offiziellen Homepage der EM. Es sei eine Ehre gewesen, 14 Jahre in der Nationalmannschaft zu spielen. "Ich möchte allen danken, die mir dabei geholfen haben", sagte der Besiktas-Keeper, der bei der EURO 1996 ebenso dabei war wie sechs Jahre später beim dritten Platz der WM 2002.

Nihat

Pause bis September: Nihat. imago

Vor einer längeren Pause steht derweil Stürmer Nihat. Der Profi vom spanischen Vizemeister FC Villarreal muss nach seiner im Viertelfinale gegen Kroatien erlittenen Verletzung operiert werden. Dies bestätigten türkische Teamärzte. Nihat zog sich bei einem Freistoß in der Verlängerung des Viertelfinals einen Sehnenriss im rechten Oberschenkel zu. Der Eingriff soll noch an diesem Wochenende in Valencia erfolgen. Bis dahin sollen die aufgetretenen Blutergüsse und Entzündungen abgeklungen sein. Mit seinem Comeback für die Submarinos wird im September gerechnet.