kicker

Schlingernder KFC Uerdingen steht ohne Vorsitzenden da

Nach knapp acht Monaten im Amt

Überraschender Rücktritt: Schlingernder KFC Uerdingen steht ohne Vorsitzenden da

Fans des KFC Uerdingen mit einer Grotenburg-Choreografie.

Fans des KFC Uerdingen mit einer Grotenburg-Choreografie. IMAGO/Fotostand

Oberliga Niederrhein

Bereits am Freitag meldete der KFC Uerdingen den sofortigen Rücktritt von Marc Schürmann vom Amt als 1. Vorsitzender und aus dem Vorstand. "Persönliche Gründe" seien ausschlaggebend dafür gewesen, schreibt der Verein auf seiner Homepage, nennt die Veränderungen dabei eine "Umstrukturierung und Neuausrichtung." Nach Informationen der Rheinischen Post soll es allerdings während einer Vorstandssitzung unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten gegeben haben, die dafür sorgten, dass die handelnden Personen nicht mehr miteinander konnten.

"Wir bedauern diese Entscheidung sehr", erklärt Nils Gehlings, Verwaltungsratsvorsitzender beim KFC, aber auch, dass die Handlungsfähigkeit des Vereins trotz des Rücktritts uneingeschränkt gegeben sei: "Wir arbeiten mit Hochdruck weiter daran, unseren Club zu stabilisieren und wieder auf Kurs zu bringen", betont Finanzvorstand Bernd Limberg. 

Der KFC Uerdingen, aktuell Tabellen-Dritter der Oberliga Niederrhein, machte zuletzt erneute finanzielle Probleme öffentlich: Weil in dieser Saison 500.000 Euro fehlen, droht eine weitere Insolvenz - es wäre die fünfte der Vereinsgeschichte. Dennoch zeigte man sich zuversichtlich, die Lage auch mit Hilfe diverser Aktionen zu stabilisieren. Stand Dienstag, 13. Februar, hat der Verein laut auf der Homepage installiertem "Fortschrittzähler" rund 156.000 der 500.000 Euro eingesammelt.

Thißen übernimmt vorerst

Dass es nun ohne Schürmann, der erst im Juni 2023 ins höchste Amt beim KFC gewählt wurde, weiter gehen wird, macht die Aufgabe in den kommenden Monaten nicht leichter: Dessen Aufgabenbereiche wird nun vorerst Sebastian Thißen aus dem verbliebenen Vorstand übernehmen, den Bereich Sponsoring soll außerdem Christian Gummert federführend verantworten. 

"Unser Wunsch ist es natürlich, dass der Vorstand kurzfristig wieder erweitert wird, wozu wir einen konkreten Vorschlag unterbreiten werden. Es gilt für uns alle, konzentriert weiter für das selbstgesteckte Ziel, den Verein für die Zukunft zu stärken, zu arbeiten", so Thißen.

jam

Deutschlands Großstädte ohne Profifußball