Int. Fußball

Twente holt McClaren zurück

Niederlande: Nachfolger für Adriaanse steht fest

Twente holt McClaren zurück

Der Meistertrainer von 2010 ist zurück: Steve McClaren trainier wieder Twente Enschede.

Der Meistertrainer von 2010 ist zurück: Steve McClaren trainier wieder Twente Enschede. Getty Images

Zurück in die Zukunft. Nach diesem Motto ging Twente Enschede bei der Suche nach einem Nachfolger für den entlassenen Adriaanse vor. Und mit Steve McClaren verpflichtete Enschede am Donnerstag auch seinen Wunschkandidaten. Der Engländer genießt in der Grenzstadt einen ausgezeichneten Ruf, nachdem er Twente in der Saison 2009/10 zur ersten und bisher einzigen Meisterschaft führte.

McClaren wird bereits am Freitag mit der Mannschaft zum Trainingslager nach Gran Canaria aufbrechen. Der ehemalige englische Nationalcoach soll angeblich auch mit der PSV Eindhoven in Kontakt gestanden haben, entschied sich aber für das Angebot seines alten Vereins.

Trainersteckbrief McClaren
McClaren

McClaren Steve

Co Adriaanse wurde sein ihm eigener Führungsstil zum Verhängnis. Denn die sportliche Bilanz des 64-Jährigen ist eigentlich in Ordnung. Lediglich im nationalen Pokal gab es zuletzt das Aus, allerdings gegen das Topteam PSV Eindhoven. In der Liga belegt Twente momentan den dritten Platz - bei fünf Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Alkmaar. Zudem hatte sich Twente in der Europa League sicher für die Runde der letzten 32 qualifiziert.

Doch Adriaanse soll im Klub schlechte Stimmung verbreitet haben, das Tischtuch zwischen ihm und den Spielern war zerschnitten.

Steve McClaren startete bei Oxford United seine Trainerlaufbahn im Nachwuchs- und Reservebereich. Anschließend wechselte er zu Derby County, von dort führte ihn sein Weg 199 zu Manchester United, wo er unter Sir Alex Ferguson arbeitete. Von 2001 bis 2006 war er Chefcoach beim FC Middlesbrough, zwischenzeitlich aber auch Co-Trainer der englischen Nationalelf. Diese übernahm er im Jahr 2006 als Verantwortlicher, nach dem Aus in der Qualifikation zur EURO 2008 musste er im November 2007 gehen. Nach seinem Engagement beim VfL Wolfsburg war er im Jahr 2011 kurzfristig bei Nottingham Forest unter Vertrag.