Türkgücü München

Türkgücü München Transfer News

Bestätigt
18.06.24 - 14:23

Lindner schließt sich Türkgücü München an

Der Kader von Türkgücü München nimmt immer schärfere Konturen an. Wie der Ex-Drittligist am Dienstagnachmittag verkündete, wechselt Jonas Lindner an die Heinrich-Wieland-Straße. Der 25-jährige defensive Mittelfeldspieler wurde bei der SpVgg Bayreuth ausgebildet. Nach einer Spielzeit in der Regionalliga wechselte er zum Bayernligisten DJK Gebenbach, wo er in den vergangenen Spielzeiten Kapitän war.

Bestätigt
17.06.24 - 10:44

Krasniqi und Hoppe unterschreiben bei Türkgücü

Levin Krasniqi

Türkgücü München feilt weiter an seinem Kader für die neue Saison. Am Sonntagabend gab der Ex-Drittligist zwei weitere Neuzugänge bekannt. Levin Krasniqi und Benedikt Hoppe wechseln zur neuen Saison an die Heinrich-Wieland-Straße. Krasniqi kommt vom Ligakonkurrenten FC Augsburg II. Hoppe, der in der Jugend bei der SpVgg Unterhaching spielte, kommt vom Bayernligisten SV Heimstetten.

Bestätigt
16.06.24 - 13:54

Torwart-Talent Schmid im Anflug: Türkgücü bedient sich bei 1860

Julius Schmid

Julius Schmid wechselt vom TSV 1860 München zum Regionalligisten Türkgücü München. Der 23-Jährige Torhüter wurde in der Jugend der SpVgg Unterhaching ausgebildet und wechselte später in die U 19 von Holstein Kiel. Nach einer Spielzeit beim VfB Lübeck kehrte er zur Saison 2022/23 nach München zurück und gehörte in den vergangenen zwei Spielzeiten dem Profikader des TSV 1860 München in der 3. Liga an.

Bestätigt
14.06.24 - 12:19

Türkgücü München holt Manuba

Türkgücü München hat seinen nächsten Neuzugang vorgestellt. Vom Bayernligisten TSV 1865 Dachau wechselt Anthony Manuba an die Heinrich-Wieland-Straße. Der 20-jährige Außenverteidiger kam für Dachau in den vergangenen zwei Jahren in 65 Liga-Spielen zum Einsatz. Sportdirektor Enver Maltas zeigt sich in einer Meldung überzeugt: "Anthony ist ein sehr athletischer Spieler, der sich dem Niveau der Regionalliga schnell anpassen kann. Er passt sportlich wie menschlich sehr gut zum Team."

Bestätigt
11.06.24 - 09:13

Weiteres Duo im Anflug: Türkgücü präsentiert di Rosa und Yel

Alessandro di Rosa

Nach der aufgehobenen Transfersperre arbeitet Türkgücü München weiter mit Hochdruck am Kader der neuen Saison. Mit Kutay Yel und Alessandro di Rosa präsentierten die Landeshauptstädter nun ein weiteres Duo. Der 21-jährige Mittelfeldspieler Yel kommt aus Sonthofen, der 23-jährige Linksverteidiger di Rosa ist der dritte Zugang aus Landsberg (beide Bayernliga Süd). "Wir gewinnen mit Kutay und Alessandro zwei weitere, junge Spieler, die Ihr Talent bereits unter Beweis stellen konnten. Kutay ist ein sehr schneller Spieler, der durch seine Dribblings und Kreativität immer für Gefahr sorgen kann. Alessandro ist ein ebenfalls sehr athletischer Spieler, der durch sein Stellungsspiel und Offensivdrang ausgezeichnet wird“, so Sportdirektor Enver Maltas.

Vertragsverlängerung
10.06.24 - 08:58

Eigengewächs Abrangao verlängert in München

David Abrangao hat seinen Vertrag bei Türkgücü München verlängert. Der 19-jährige Mittelstürmer, der aus der eigenen Jugend im vergangenen Jahr zum Regionalliga-Kader stieß, kam bereits zwölfmal in Bayerns höchster Spielklasse zum Einsatz. "David besitzt sehr gute Anlagen, die er bereits letzte Saison unter Beweis gestellt hat. Wir sind fest davon überzeugt, dass er in seiner Entwicklung bei uns die nächsten Schritte machen wird und in dieser Saison eine sehr wichtige Rolle spielen kann", freut sich Sportdirektor Enver Maltas über die Zusage des Eigengewächses.

Bestätigt
07.06.24 - 18:42

Ex-Löwe Knöferl verstärkt Türkgücü

Lorenz Knöferl

Lorenz Knöferl wird künftig für Türkgücü München auflaufen. Der 21-jährige Offensiv-Allrounder wechselt vom Bayernligisten TSV Landsberg nach München. Knöferl wurde in der Jugend beim TSV 1860 München ausgebildet, stieß bereits als 17-Jähriger zu den Profis hoch und zählt immer noch als jüngster Torschütze in der Gesichte von 1860 München. Ingesamt kam er auf zwölf Einsätze in der 3. Liga und bringt auch Regionalliga-Erfahrung aus seiner Zeit bei Carl-Zeiss Jena mit.

Bestätigt
07.06.24 - 14:33

Lok krallt sich "Vollblutstürmer" Maderer

Stefan Maderer

Nach einem Jahr bei Türkgücü München zieht es Stefan Maderer in die Regionalliga Nordost zum 1. FC Lokomotive Leipzig. Für die Münchner schoss der 27-jährige Angreifer 2023/24 insgesamt 8 Tore in 27 Partien. In seiner Vita stehen unter anderem auch 2 Zweitligaspiele für die SpVgg Greuther Fürth sowie 18 Drittliga-Begegnungen für die SpVgg Bayreuth. Mit Bayreuth und Schweinfurt wurde Maderer auch Meister der Regionalliga Bayern. Jetzt bahnte sich offenbar der Wunsch Bahn, es in einer anderen Liga zu versuchen: "Ich freue mich auf die neue Liga, coole Spiele und coole Fans. Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich wieder losgeht. Ich habe schon viel über den Verein und seine Tradition mitbekommen und bin auf die Regionalliga Nordost sehr gespannt", erklärt der neue Lok-Stürmer in einer Meldung.

Bestätigt
03.06.24 - 17:11

Nach Aufhebung der Transfersperre: Türkgücü holt Hutterer

Wenige Tage nach der Aufhebung der Transfersperre hat Türkgücü München seinen ersten Neuzugang verkündet. Vom Bayernligisten TSV Landsberg kommt Michael Hutterer in die Landeshauptstadt. Für den TSV absolvierte der 34-jährige Mittelfeldspieler seit 2021 insgesamt 99 Bayernliga-Partien. Türkgücüs Sportdirektor Enver Maltas betont in einer Meldung: "'Mike' war auf der Position unser Wunschtransfer. Er wird unser Spiel durch seine Erfahrung und sein Spielverständnis nochmal stabilisieren. Seine Mentalität auf und neben dem Platz ist eine große Bereicherung für die Mannschaft."

Vertragsverlängerung
09.05.24 - 12:18

Der Kapitän bleibt an Bord: Türkgücü verlängert mit Tosun

Ünal Tosun

Ünal Tosun wird Türkgücü München auch in der kommenden Saison als Kapitän aufs Feld führen. Der Führungsspieler des strauchelnden Ex-Drittligisten hat seinen Vertrag bis 2027 verlängert. "Türkgücü München ist mein Zuhause und ich bin hochmotiviert weiterhin mein Bestes für das Team zu geben", lautet Tosuns Treuebekenntnis. "Als langjähriger Kapitän ist er eine absolute Identifikationsfigur für den Verein und eine unverzichtbare Säule in unserem Team. Zudem wird er zur kommenden Saison das Trainerteam als spielender Co-Trainer komplettieren", erklärt Sportdirektor Enver Maltas.