3. Liga

Schromm und Baum: Jugend bringt Erfolg

Unterhaching: Duhnke, Haberer und Hack bei DFB-U-20 aktiv

Schromm und Baum: Jugend bringt Erfolg

Mit Jugend zum Erfolg: Claus Schromm (li.) und Manuel Baum stehen für systematische Jugendförderung.

Mit Jugend zum Erfolg: Claus Schromm (li.) und Manuel Baum stehen für systematische Jugendförderung. imago

Seinen Anfang genommen hat das bis in den Jugendbereich heruntergebrochene sportliche Konzept zu Beginn der Saison 2011/12 unter Teamchef Baum. Der damals als Co-Trainer unter dem damaligen Trainer Heiko Herrlich arbeitende 34-jährige Fußballlehrer-Anwärter stieß das Konzept an und entwickelte es ein Jahr darauf als Teamchef weiter. Seitdem gibt es einen genauen Lehrplan.

Die Hachinger Spielphilosophie ist auf einem DIN-A4-Blatt klar festgehalten. "Wir analysieren den Fußball und wollen ihn einfach abbilden", sagt Baum. Beim Training lauschen den Anweisungen des Hachinger Funktionsteams bis zu achtmal die Woche über 30 junge Fußballer. Darunter sind viele aus der zweiten Mannschaft oder aus den beiden Jahrgängen der A-Jugend, die bereits regelmäßig bei den Herren mitwirken. Das Erlernte sollen die jungen Fußballer im Wettbewerb umsetzen. Nicht selten basteln die Spieler selbst mit taktischen Ideen am Hachinger Projekt mit. "Die Spieler konsumieren das Training nicht nur, sondern das Konzept lebt über die Kommunikation", so Baum.

Spielersteckbrief Mar. Duhnke
Mar. Duhnke

Duhnke Marius

Spielersteckbrief Haberer
Haberer

Haberer Janik

Spielersteckbrief Hack
Hack

Hack Alexander

3. Liga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
1. FC Heidenheim 1. FC Heidenheim
29
2
RB Leipzig RB Leipzig
24
3
SV Darmstadt 98 SV Darmstadt 98
22
Trainersteckbrief Schromm
Schromm

Schromm Claus

Enge Vernetzung der Teams

Einen weiteren entscheidenden Erfolgsfaktor bildet das junge Alter der Spieler, die extrem lernwillig sind. "Sie zeigen eine hohe Bereitschaft, Fußball zu arbeiten. Bei ihnen ist die Festplatte noch nicht so voll, wie bei älteren Spielern", sagt Cheftrainer Schromm, der Jugendspiele bis hinunter zur vereinseigenen U 12 regelmäßig verfolgt. Durch die Vernetzung soll den jungen Spielern der Sprung in die nächsthöhere Alters- und Leistungsklasse besser gelingen. Eigengewächse im Profiteam sollen sich dann für höhere Aufgaben empfehlen.

Gut mit System! Denn das Jugendkonzept des Tabellensiebten, der aktuell mit Janik Haberer, Alexander Hack und Marius Duhnke drei deutsche U-20-Nationalspieler stellt, läuft. Auch deswegen, weil die Projektleiter Baum und Schromm in Eigenregie arbeiten dürfen. Schwabl, selbst früher in der Jugend der SpVgg stark involviert, schenkt den beiden Verantwortlichen das volle Vertrauen. "Ohne Manni wären wir nicht hier. Er gibt uns viele Freiheiten", sagt Schromm über den Präsidenten.

Robert M. Frank