3. Liga
3. Liga Analyse
14:08 - 7. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Gouras
Saarbrücken

14:13 - 12. Spielminute

Tor 1:0
Gouras
Linksschuss
Vorbereitung Günther-Schmidt
Saarbrücken

14:23 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Uerdingen)
Albutat
Uerdingen

14:30 - 29. Spielminute

Foulelfmeter
Kiprit
verschossen
Uerdingen

14:36 - 35. Spielminute

Tor 1:1
Albutat
Kopfball
Vorbereitung Feigenspan
Uerdingen

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
van Ooijen
für Albutat
Uerdingen

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Zeitz
für Breitenbach
Saarbrücken

15:14 - 57. Spielminute

Tor 2:1
Gouras
Linksschuss
Vorbereitung Froese
Saarbrücken

15:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Golley
für Jänicke
Saarbrücken

15:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Anapak
für F. Wagner
Uerdingen

15:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Grimaldi
für Traoré
Uerdingen

15:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Pusch
für Marcussen
Uerdingen

15:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Deville
für Perdedaj
Saarbrücken

15:31 - 74. Spielminute

Tor 2:2
van Ooijen
Rechtsschuss
Uerdingen

15:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
L. Schneider
für Gnaase
Uerdingen

15:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Schleimer
für Gouras
Saarbrücken

15:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Mar. Müller
für Günther-Schmidt
Saarbrücken

SBR

KFC

3. Liga

Dritter Gouras-Doppelpack in Folge reicht Saarbrücken nicht zum Sieg

Uerdingen kommt zweimal zurück und holt einen Punkt

Dritter Gouras-Doppelpack in Folge reicht Saarbrücken nicht zum Sieg

Erzielte erneut zwei Treffer, diesmal reichte es aber nicht zum Sieg: Saarbrückens Minos Gouras (r.).

Erzielte erneut zwei Treffer, diesmal reichte es aber nicht zum Sieg: Saarbrückens Minos Gouras (r.). imago images

Lukas Kwasniok, der Trainer des 1. FC Saarbrücken musste nach dem 4:1 gegen Duisburg unter der Woche auf Shipnoski (Muskelverletzung im Oberschenkel) verzichten, zudem nahm Kapitän Zeitz zunächst auf der Bank Platz, Sverko fehlte im Kader. Die drei Akteure wurden durch Uaferro, Perdedaj und Froese ersetzt.

Der Trainer der Uerdinger, Stefan Krämer, hatte beim 0:3 gegen Ingolstadt wegen unsportlichen Verhaltens die Rote Karte gesehen und bekam daher im Saarland Innenraumverbot, Stefan Reisinger stand dafür an der Linie. Das Trainerteam des KFC entschied sich für gleich fünf Veränderungen in der Startelf: Für Göbel, Schneider, van Ooijen, Pusch und Grimaldi (alle Bank) begannen Albutat, Feigenspan, Wagner, Marcussen und Kiprit.

Im Ludwigspark tasteten sich beide Teams in den ersten zehn Minuten ab, allen voran die Krefelder mussten sich zunächst an ihre vielen Umstellungen gewöhnen - dann schlug der Mann der letzten Wochen wie aus dem Nichts zu.

Der 27. Spieltag

Gouras schlägt schon wieder zu

Den Abschlag von Batz verlängerte Froese per Kopf zu Günther-Schmidt, der Gouras bediente. Der Linksaußen erzielte seinen fünften Treffer im dritten Spiel und sorgte erneut dafür, dass die Verletzung von Jacob scheinbar weiter problemlos kompensiert werden konnte (12.).

Uerdingen brauchte einige Zeit, um offensiv vorstellig zu werden, dann wurde es aber sofort brenzlig: Kiprit drang in den Strafraum ein, wo ihm Breitenbach ein Bein stellte. Beim anschließenden Strafstoß, den der Gefoulte selbst schoss, zeigte Keeper Batz einmal mehr seine "Killer"-Fähigkeiten und parierte stark (29.).

Doch auch er konnte am Ende den Ausgleich nicht verhindern, den Albutat nach einem Freistoß von Feigenspan aus dem Halbfeld per Kopf erzielte (35.). Etwas glücklich ging es für die Krefelder so mit einem 1:1 in die Kabinen.

Saarbrücken startet erneut besser - Dritter Gouras-Doppelpack in Folge

Und aus diesen kamen die Hausherren druckvoll und neuen Mutes, der KFC hatte große Probleme gegen die vielen Angriffe der Saarländer. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis die Gastgeber erneut in Führung gingen. Der Spielzug war allerdings sehr gerissen: Günther-Schmidt reagierte blitzschnell und führte einen Einwurf aus, Uerdingen war noch unsortiert. Über Jänicke und Froese gelangte die Kugel erneut zu Gouras, der eiskalt blieb und nach zuvor elf Spielen ohne Treffer nun bereits seinen dritten Doppelpack in Serie erzielte (57.).

Das Tor war verdient und spielte Saarbrücken in die Karten, hinten stand der FCS gewohnt sicher. Doch die besonders effizient aufgelegten Krefelder hatten wieder eine Antwort parat. Eine Hereingabe wurde an den Strafraumrand abgeblockt, dort stand der eingewechselte van Ooijen bereit und jagte den Ball sehenswert unter den Querbalken zum 2:2 (74.).

Anapak verpasst den Lucky Punch

Ein echter Wirkungstreffer für Saarbrücken, das sich in der Folge scheinbar mit dem Remis zufrieden gab. Stattdessen wollten es die Gäste noch einmal wissen, in der Schlussminute musste Keeper Batz gegen Joker Anapak erneut alles riskieren, hielt das am Ende gerechte Remis aber fest.

Durch das Remis endeten zwei Serien: Der FCS verpasste seinen fünften Sieg in Folge und kann dadurch nicht zu den Aufstiegsrängen aufschließen, der KFC Uerdingen auf der anderen Seite holte nach drei Pleiten am Stück immerhin mal wieder einen Zähler, durch die Großchance in letzter Minute hätten es aber auch drei sein können.

Saarbrücken spielt im Nachholspiel des 19. Spieltags am Mittwoch (19 Uhr) zuhause gegen Zwickau. Uerdingen empfängt im Nachholspiel des 22. Spieltags am Dienstag (19 Uhr) Hansa Rostock.

Spielersteckbrief Gouras
Gouras

Gouras Minos

Spielersteckbrief Kiprit
Kiprit

Kiprit Muhammed

Spielersteckbrief Albutat
Albutat

Albutat Tim

Spielersteckbrief van Ooijen
van Ooijen

van Ooijen Peter