Int. Fußball

Aleksandar Kolarov verkündet sein Karriereende

Serbe machte sich in Manchester und Rom einen Namen

Nach über 500 Pflichtspielen ist Schluss: Kolarov verkündet Karriereende

Machte sich vor allem in England und Italien einen Namen: Aleksandar Kolarov.

Machte sich vor allem in England und Italien einen Namen: Aleksandar Kolarov. IMAGO/Marco Canoniero

Der Defensivmann richtete sich mit einem Schreiben an die italienische Nachrichtenagentur ANSA: "Ich wusste immer, dass dieser Tag früher oder später kommen würde, und trotzdem bin ich dankbar, dass ich meinen Traum verwirklichen konnte", lauten die Worte des Serben zu seinem Karriereende.

Letztlich endet die Laufbahn des mittlerweile 36-Jährigen dort, wo sie einst angefangen hatte. Denn in Italien ging Kolarov die ersten Schritte auf höchstem Niveau: 2007 zog es ihn aus seiner serbischen Heimat zu Lazio, wo er in drei Jahren 90 Pflichtspiele abspulte. Mit seinen Leistungen machte er Manchester City aufmerksam, die den damals 24-jährigen Linksverteidiger aus Rom loseisten.

Im Dress der Skyblues bestritt der Serbe in sieben Jahren über 200 Partien. Die Champions-League-Trophäe blieb ihm verwehrt, doch 2012 und 2014 krönte er sich mit City jeweils zum englischen Meister. Immer wieder strahlte er offensiv Gefahr aus und begeisterte die Fans mit seinem präzisen linken Fuß, mit dem er insgesamt 15 Treffer für die Citizens erzielte. Besonders bei Standards waren gegnerische Defensiven gewarnt, wenn der großgewachsene Serbe zur Tat schritt.

Ruhige letzte Jahre bei Inter

2017 verabschiedete sich Kolarov dann aus England, da in Citys prall gefülltem Kader die Konkurrenz immer größer wurde. Für ihn ging es zum großen Rivalen seines vorherigen Klubs in Italien, der AS Rom. Während er dort in seiner dreijährigen Zeit noch als Stammspieler mitwirkte (128 Spiele), ließ er in den vergangenen zwei Jahren seine Karriere bei Inter ausklingen - dabei strich er 2021 die italienische Meisterschaft und jüngst den italienischen Pokal ein.

Nachdem der 94-malige Nationalspieler (elf Tore) seinen Vertrag im vergangenen Sommer noch um ein Jahr verlängert hatte, gab er nun sein Karriereende bekannt. Wie geht es weiter? "Ich möchte mein zweites Leben im Fußball aufbauen", sagt Kolarov. Ihm schwebt eine "neue" Laufbahn als Sportdirektor oder Scout vor.

reg

Die internationalen Top-Transfers des Sommers