Regionalliga

Mannheims unerwünschte Extrarunde

SV Waldhof: Trainer-Verlängerung und drei Neuzugänge fix

Mannheims unerwünschte Extrarunde

Müssen einen weiteren Anlauf in der Regionalliga nehmen: die Spieler von Waldhof Mannheim vor den treuen Fans.

Müssen einen weiteren Anlauf in der Regionalliga nehmen: die Spieler von Waldhof Mannheim vor den treuen Fans. picture alliance

Provinz gegen Großstadt, aufstrebender Underdog gegen den etablierten Traditionsverein. Die Rollen schienen klar verteilt vor dem entscheidenden Aufstiegsduell zwischen Lotte und Mannheim. Die jeweiligen Meisterschaften in den Staffeln? Unerheblich. Seit der Umstellung auf fünf Regionalligen zur Spielzeit 2012/2013 bleiben jährlich mindestens zwei Erstplatzierte auf der Strecke. Dieses Aufstiegsmodell sorgt bundesweit für Gesprächsstoff, weil Vereine in wenigen Minuten um die Meriten einer kompletten Saison gebracht werden können. So geschehen beispielsweise in den Ausscheidungsspielen im Juni 2014, als die Zweitvertretung des FC Bayern im Rückspiel gegen Fortuna Köln in der vierten Minute der Nachspielzeit den entscheidenden Gegentreffer infolge eines eklatanten Patzers kassierte.

Fans der Sportfreunde Lotte

Klare Ansage: Anhänger der Sportfreunde Lotte kritisieren das aktuelle Relegations-Modell. picture alliance

Spielersteckbrief Balitsch
Balitsch

Balitsch Hanno

Spielersteckbrief Gäng
Gäng

Gäng Christopher

Spielersteckbrief Kiefer
Kiefer

Kiefer Lukas

Spielersteckbrief Oikonomou
Oikonomou

Oikonomou Angelos

Spielersteckbrief Mar. Müller
Mar. Müller

Müller Marco

Trainersteckbrief Kocak
Kocak

Kocak Kenan

SV Waldhof Mannheim - Vereinsdaten
SV Waldhof Mannheim

Gründungsdatum

11.04.1907

Vereinsfarben

Blau-Schwarz

mehr Infos

Für den neutralen Zuschauer und die Fernsehanstalten lukrativ, für die Beteiligten jedoch nervenzehrend, so lautet die öffentlich artikulierte Kritik am derzeitigen Modell. Diese Diskussion lässt sich auch auf andere Relegationsentscheidungen in höheren Klassen projizieren. Im Mannheimer Kontext stieg Lotte nach einem 0:0 im Hinspiel durch den Auswärtserfolg in die 3. Liga auf.

Der bezahlte Fußball bleibt für Waldhof trotz 6.539 Zuschauern im Schnitt, 73 Punkten in 34 Spielen sowie nur 19 Gegentreffern in der Saison 2015/2016 zunächst ein Wunschziel. Vorher drehen die Kurpfälzer gewissermaßen eine Extrarunde in der Regionalliga Südwest. Nach dem Bundesliga-Abstieg im Jahre 1990 und dem Weggang von vielversprechenden Talenten wie Jürgen Kohler, Karlheinz Förster oder Christian Wörns diente die 2. Bundesliga noch als Auffangbecken, ehe 2003 der Gang in die Unterklassigkeit feststand. Aufgrund von wiederkehrenden finanziellen Schieflagen konnte Mannheim diese Abstiege bis heute nicht mehr korrigieren.

Damit die Odyssee schnellstmöglich beendet wird, verlängerte Waldhof am 20. Juni den Vertrag mit Erfolgstrainer Kenan Kocak um zwei weitere Jahre bis 2019. Der 35-jährige Fußballlehrer kann künftig jedoch nicht mehr auf die Dienste von Hanno Balitsch (35) setzen, weil der Bundesliga-erprobte Routinier nach der vergangenen Spielzeit seine Karriere beendete. Ein Nachfolger des Kapitäns wird ebenso gesucht wie eine neue, angriffslustige Formation.

Kenan Kocak

Wird auch in den kommenden Jahren die Kommandos geben: Waldhof-Trainer Kenan Kocak. picture alliance

Neuzugänge und Tests fürs große Ziel

Dem Traditionsverein erhalten bleibt Defensivspezialist Marco Müller (22 Jahre), der mindestens in der kommenden Spielzeit für Waldhof verteidigt. Auf der Torhüter-Position kehrt Christopher Gäng (28) zu seinem Jugendverein zurück. Der ehemalige U-19-Nationalspieler wechselt vom Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach nach Mannheim, wo er einen Dreijahresvertrag unterschrieb. "Als Mannheimer Jung bin ich froh wieder hier zu sein", freut sich Gäng auf der SVW-Webseite über seine Rückkehr.

Den nächsten Schritt will derweil Lukas Kiefer mit seinem Transfer zum Südwest-Meister gehen. Der 23-jährige Mittelfeldspieler, der in der Jugend des VfB Stuttgart ausgebildet wurde, kommt vom Ligakonkurrenten 1. FC Saarbrücken. Als dritten Neuzugang verpflichtete Mannheim Angelos Oikonomou (20) von den Amateuren des FC Bayern, zu dessen Kernbereichen das defensive Mittelfeld zählt. Der talentierte Grieche freut sich "wahnsinnig auf das Team, die Stadt und die tollen Fans. Ich bin überzeugt davon, dass wir wieder ganz vorne mitspielen werden".

Bevor diese forschen Töne in der am 5. August beginnenden Regionalliga-Runde in die Tat umgesetzt werden können, bestreiten die Mannheimer in der Vorbereitung (Start: 25. Juni) zahlreiche Testspiele. Besondere Höhepunkte sind die Partien im Carl-Benz-Stadion gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach (9. Juli, 16.30 Uhr) sowie gegen Eintracht Braunschweig (23. Juli, 16 Uhr). Diese Duelle mit bundesweit erfolgreichen Mannschaften werden vor heimischem Publikum wieder von enthusiastischen Waldhof-Fans begleitet, die sich nach solchen Leckerbissen in Pflichtspielen sehnen. Eine Enttäuschung wie gegen Lotte soll ein Ausrutscher bleiben - damit die Extrarunde zu keiner Dauerschleife wird.

kon