Regionalliga

Mannheim trifft Entscheidungen für nächstes Jahr

Sechs Vertragsverlängerungen, ein Neuzugang und zwei Abgänge

Mannheim trifft Entscheidungen für nächstes Jahr

Den Blick weit nach vorn: Mannheims Trainer Kenan Kocak weiß mit welchen Spielern für die nächste Saison fest geplant werden kann.

Den Blick weit nach vorn: Mannheims Trainer Kenan Kocak weiß mit welchen Spielern für die nächste Saison fest geplant werden kann. imago

Kenan Kocak nutzte die Gelegenheit, die ihm die Winterpause gab, um dem Fußball ein paar Tage zu entsagen und selbst ein wenig abzuschalten. Doch viel Zeit blieb dem Trainer der Waldhöfer nicht, schließlich hatte er sich vorgenommen, die Kaderplanung für die Spielzeit 2015/16 weiter voranzutreiben. Im Gegensatz zu den Vorjahren will Mannheim mehr Kontinuität auf der sportlichen Ebene umsetzen und ist dabei auch schon ein gutes Stück vorangekommen.

In der aktuellen Saison wird es für den Tabellenelften der Südwest-Staffel wohl nur zu einem Mittelfeldplatz reichen. Im kommenden Jahr soll es aber mehr sein. Die selbst aufgestellte Vorgabe lautet deshalb, den Stamm des aktuellen Kaders an den Verein zu binden, um ihn anschließend mit gezielten Neuzugängen zu verstärken.

Spielersteckbrief C. Becker
C. Becker

Becker Christoph

Spielersteckbrief D. Di Gregorio
D. Di Gregorio

Di Gregorio Daniel

Spielersteckbrief Mar. Müller
Mar. Müller

Müller Marco

Spielersteckbrief Mühlbauer
Mühlbauer

Mühlbauer Christian

Spielersteckbrief M. Seegert
M. Seegert

Seegert Marcel

Spielersteckbrief N. Seegert
N. Seegert

Seegert Nico

Spielersteckbrief Tsoumou
Tsoumou

Tsoumou Juvhel

Spielersteckbrief P. Haag
P. Haag

Haag Patrick

Spielersteckbrief Islamoglu
Islamoglu

Islamoglu Cem

Spielersteckbrief Mladenovic
Mladenovic

Mladenovic Nikola

Trainersteckbrief Kocak
Kocak

Kocak Kenan

SV Waldhof Mannheim - Vereinsdaten
SV Waldhof Mannheim

Gründungsdatum

11.04.1907

Vereinsfarben

Blau-Schwarz

mehr Infos

Zum Zweck der Personalentscheidungen gaben die Waldhöfer eine Pressekonferenz, auf der laut Vereinsgaben die Vertragsverlängerungen von di Gregorio, Müller, Mühlbauer, Tsoumou und den Seegert-Zwillingen verkündet wurden. Außerdem ist die Rückkehr von Mittelfeldspieler Haag perfekt, der bereits 2009 eine Spielzeit das blau-schwarze Trikot getragen hatte. Der 24-Jährige hatte zuletzt für Jahn Regensburg in der 2. Bundesliga und 3. Liga gespielt, ehe er nach Ablauf der vergangenen Saison vereinslos geworden war.

Becker wechselt zu Kaiserslautern

Die Mannheimer verlassen wird neben Islamoglu (zu TuS Rüssingen) und Mladenovic (unbekanntes Ziel) auch der 20-jährige Becker. Der Verteidiger zog eine Option, die ihm ermöglicht den Kontrakt vorzeitig zu beenden und den Viertligisten Richtung Kaiserslautern zu verlassen. "Die Entscheidung von Christoph hat mich sehr überrascht. Wir haben in den letzten Wochen sehr gute Gespräche geführt und eine mündliche Zusage erhalten. Letzte Woche hat er uns darüber informiert, dass er von seiner Option Gebrauch machen wird", zeigte sich Coach Kocak enttäuscht über den bevorstehenden Abgang. Ebenso fiel die Reaktion von Sportvorstand Klaus Hafner aus: "Wir haben Christoph im Sommer einen Einjahresvertrag angeboten, um sich nach seiner schweren Verletzung bei uns fitzuhalten. Christoph hat sich in den letzten Monaten wieder in die Mannschaft zurück gekämpft und der Trainer hat ihm sein volles Vertrauen geschenkt. Es ist wirklich Schade, dass er uns jetzt verlässt."

Nachdem Kocak schon vor Weihnachten mit einem halben Dutzend seiner Akteure verlängerte, sind die Planungen tatsächlich deutlich weiter vorangeschritten als noch in den Jahren zuvor. "Ich bin sehr zufrieden mit der bisherigen Entwicklung", hatte Kocak schon gesagt bevor die Personalentscheidungen bekannt wurden.

"Es war bei meiner vorherigen Station beim VfR Mannheim auch so, dass wir dann Erfolg hatten, als wir Kontinuität innerhalb des Kaders hatten", hatte der Trainer immer wieder seine oberste Maxime genannt. Mit Kontinuität will Kocak die Waldhöfer in der kommenden Saison in den vorderen Tabellenbereich führen.

Michael Wilkening/kon