Int. Fußball

Lennon verlässt Celtic Glasgow

Schottland: Moyes und Larsson im Gespräch

Lennon verlässt Celtic Glasgow

Verabschiedete sich mit der dritten Meisterschaft für Celtic Glasgow in den letzten vier Jahren: Neil Lennon.

Verabschiedete sich mit der dritten Meisterschaft für Celtic Glasgow in den letzten vier Jahren: Neil Lennon. picture alliance

"Der Verein ist in einer sehr starken Position. Ich wünsche den Fans und dem Klub für die Zukunft alles Gute", hieß es in einer kurzen Mitteilung Lennons.

Lennon heuerte bereits im Jahr 2008 bei Celtic an und fungierte zunächst als Assistenztrainer. Im März 2010 rückte er nach der Entlassung des damaligen Cheftrainers Tony Mowbray zunächst zum Interimscoach auf. Der Verein stattete ihn nach der Saison 2009/10 aber mit einem Vertrag als Cheftrainer aus.

Lennon, der während seiner aktiven Karriere lange Zeit selbst für Celtic die Stiefel geschnürt hatte, führte die Grün-Weißen zu insgesamt drei Meisterschaften und zwei Pokalsiegen. In den letzten beiden Jahren konnte Celtic unter seiner Führung auch einige Akzente in der Champions League setzen, so in der Saison 2012/13, als nach einem Sieg in der Gruppenphase gegen den FC Barcelona der Sprung in das Achtelfinale gelang. Zuletzt äußerte er aber seinen Unmut über das Budget, das ihm in der kommenden Saison bei der Kaderzusammenstellung zur Verfügung stehen soll.

Lennon wird bereits seit einiger Zeit mit etlichen Vereinen in England in Verbindung gebracht. So sollen Premier-League-Absteiger Norwich City und West Bromwich Albion großes Interesse an dem 42-Jährigen bekundet haben.

Kommt Larsson zurück? Auch Moyes wird gehandelt

Henrik Larsson

Soll eine Kandidat für den Posten als Celtic-Coach sein: Fan-Liebling Henrik Larsson, hier bei seinem Abschied im Jahr 2004. picture alliance

Und auch bei Celtic ist die Suche nach einem Nachfolger bereits losgelaufen. Laut englischen Medienberichten sorgt besonders ein Name bei den Fans der Hoops für Aufregung: Denn angeblich soll auch der ehemalige Stürmer und Publikumsliebling Henrik Larsson eine Chance auf den vakanten Posten haben. Der Schwede spielte zwischen 1997 und 2004 im grün-weiß-gestreiften Trikot, erzielte 174 Ligatore und wurde wegen seiner Verdienste zum "Member of British Empire" gewählt. Momentan ist er in seiner Heimat Trainer des Erstligisten Falkenbergs FF.

Aber auch der Name David Moyes wird rund um den Celtic Park gehandelt. Moyes, der lange Zeit erfolgreich beim FC Everton gearbeitet hat, konnte als Nachfolger von Sir Alex Ferguson bei Manchester United nicht Fuß fassen und wurde im April entlassen. Der 51-Jährige ist vor den Toren Glasgows geboren und kennt die Fußball-Szene in Glasgow aus dem Effeff.