20:29 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Sigma Olmütz)
Babnic
Sigma Olmütz

20:45 - 30. Spielminute

Tor 1:0
Lauth
Rechtsschuss
HSV

20:56 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Sigma Olmütz)
Onofrej
Sigma Olmütz

21:27 - 56. Spielminute

Tor 2:0
van der Vaart
Linksschuss
Vorbereitung Lauth
HSV

21:29 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Beinlich
für van der Vaart
HSV

21:32 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Karl
für Wicky
HSV

21:37 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Bednar
für Rydel
Sigma Olmütz

21:46 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Mpenza
für Takahara
HSV

21:45 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Glos
für Vacek
Sigma Olmütz

21:50 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Rojka
für Onofrej
Sigma Olmütz

21:52 - 82. Spielminute

Tor 3:0
Lauth
Rechtsschuss
HSV

HSV

OLM

UEFA-Intertoto-Cup

Lauth ebnet den Weg ins Finale

Halbfinale, Rückspiel: Hamburger SV - Sigma Olomouc 3:0 (1:0)

Lauth ebnet den Weg ins Finale

Beim Hamburger SV gab es im Vergleich zum 1:0-Erfolg im Hinspiel gleich fünf personelle Änderungen: Reinhardt, Demel, Trochowski, Lauth und Takahara spielten an Stelle von Boulahrouz, van Buyten (beide angeschlagen), Beinlich, Mpenza und Barbarez (Fußverletzung). Bei Sigma Olomouc kehrte der zuletzt angeschlagene Torhüter Lovasik für Blaha zurück. Kopecky, Rydel und Schulmeister kamen für Hubnik, Melinho und Rojka.


Das Halbfinale im Überblick


Die Hamburger hatten von Beginn an das Heft in der Hand, bestimmten das Geschehen. Olomouc agierte verhalten, konzentrierte sich zunächst auf eine sichere Defensive und versuchte, mit schnellen Gegenstößen zum Erfolg zu kommen. Die Tschechen standen diszipliniert und vielbeinig in der Abwehr, die Hanseaten fanden kein Mittel, in den Strafraum einzudringen. Ausnahmen bildeten Standards, ausgeführt von van der Vaart, der aber keine Adressaten fand. Nach gut 20 Minuten fanden die Tschechen etwas besser ins Spiel, der HSV orientierte sich ein wenig weiter zurück. Auch, um bei eigenen Angriffen mehr Platz zu haben. Dafür wurden die Attacken aber nicht schnell genug ausgeführt. So fiel der Führungstreffer für die Hanseaten denn auch ein wenig überraschend, wenn auch insgesamt verdient: Und es war ein klasse Treffer von Lauth! Zunächst scheiterte van der Vaart allein vor Lovasik am Keeper an der Strafraumgrenze, dann lupfte Lauth den Abpraller erst über den Keeper und schoss den Ball dann im Flug artistisch aus 15 Metern ins Tor (30.). Der Treffer gab der Doll-Elf noch mehr Sicherheit, sie bestimmte das Geschehen mit einstudiertem Pass-Spiel über viele Stationen. Den Zug zum Tor ließen van der Vaart & Co jedoch vermissen, allerdings ließen sie hinten auch nichts anbrennen. Olomouc hatte in der ersten Hälfte keine einzige Torchance. Beide Teams kamen personell unverändert aus der Kabine. Unverändert gestaltete sich auch die Partie in der Anfangsphase von Hälfte zwei. Die Waffen der Tschechen waren stumpf, die Defensive der Hanseaten stand sicher und hatte überhaupt keine Probleme. Im Spiel nach vorne ließen es die Doll-Schützlinge aber ruhig angehen. Dennoch erhöhte der HSV bereits in der 56. Minute auf 2:0: Trochowski spielte aus dem linken Halbfeld in die Mitte zu Lauth, der zu van der Vaart prallen ließ. Der Niederländerr zog links an seinem Gegenspieler vorbei und schoss aus 18 Metern trocken und flach ins rechte Eck. Die Hamburger taten nicht mehr als notwendig gegen Olomouc, das jegliches Aufbäumen vermissen ließ. Die Tschechen ergaben sich in ihr Schicksal, die Doll-Elf schaukelte die Partie nach Hause. Zum nächsten Treffer der Hamburger bedurfte es schon der tatkräftigen Mithilfe der Gäste: Olomoucs Torhüter Lovasik schoss einen Abstoß direkt in die Füße von Lauth, der allein auf den Keeper zulief und ohne Probleme flach vollendete (82.). Der Hamburger SV zieht nach einer überlegenen wie überzeugenden Vorstellung gegen harmlose und insgesamt enttäuschende Tschechen von Sigma Olomouc ins Finale ein und trifft dort am Dienstagabend auf den FC Valencia. Benny Lauth avancierte mit zwei Treffern zum Matchwinner für die Hanseaten, die auch für die Bundesliga gewappnet scheinen, wo sie am Samstag den 1. FC Nürnberg empfangen.