GP von Großbritannien 2. Training

2015

Endstand

1 Lewis Hamilton 2 Nico Rosberg 3 Sebastian Vettel 4 Felipe Massa 5 Valtteri Bottas 6 Daniil Kvyat 7 Nico Hülkenberg 8 Kimi Räikkönen 9 Sergio Perez 10 Fernando Alonso 11 Marcus Ericsson 12 Roberto Merhi Muntan 13 Will Stevens 14 Carlos Sainz jr. 15 Daniel Ricciardo 16 Max Verstappen 17 Pastor Maldonado 18 Romain Grosjean 19 Jenson Button 20 Luiz Felipe de Oliveira Nasr
1:31:27,729 + 10,956 + 25,443 + 36,839 + 1:03,194 + 1:03,955 + 1:18,744 + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 3 Runden + 3 Runden Elektrik, 32. Runde Elektrik, 22. Runde Unfall, 4. Runde Unfall, 1. Runde Unfall, 1. Runde Unfall, 1. Runde Getriebe, nicht gestartet

Rosberg bestimmt das Training in Silverstone

Großer Preis von Großbritannien, 2. Training

Rosberg bestimmt das Training in Silverstone

Dominanz im Training: Nico Rosberg in Silverstone.

Dominanz im Training: Nico Rosberg in Silverstone. imago

Für WM-Spitzenreiter Hamilton, der mit zehn Punkten Vorsprung auf Rosberg in sein Heimrennen am Sonntag geht, begann das Wochenende mit den Plätzen zwei und vier dagegen nicht nach Wunsch. "Lewis sucht noch nach seinem Setup. Der Nico hat das Auto super im Griff", erklärte Mercedes-Teamaufseher Niki Lauda am Sky-Mikrofon, nachdem Hamilton sich am Nachmittag sogar hinter den beiden Ferrari-Piloten Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel wiederfand.

Rosberg dagegen lieferte einen weiteren Beweis für seine aktuelle Formstärke. Dabei hatte das Vormittagstraining für ihn mit einer langen Zwangspause in der Garage begonnen. Nach wenigen Minuten war der WM-Zweite mit einem Hydraulikproblem ausgerollt, das Getriebe wurde in Windeseile gewechselt. Nervenstark raste der Silverstone-Sieger von 2013 danach kurz vor Ende der Einheit zur Bestzeit, die bis dahin Hamilton gehalten hatte.

Auch am Nachmittag fand Hamilton nicht die Ideallinie. "Es gibt eine Menge Druck bei einem Heim-Grand-Prix. Das meiste kommt von einem selbst, aber es gibt da auch diese hohe Erwartungshaltung der Fans", hatte der 30-Jährige zuvor erklärt. Im Vorjahr hatte er nach einer missratenen Qualifikation noch gewonnen, profitierte aber von einem Technik-Defekt des zuvor führenden Rosberg.

Hamilton ist bei seinem Heimrennen getrieben von Emotionen. Aber nur, wenn er sie kontrolliert, kann er Rosbergs jüngsten Aufwärtstrend stoppen. "Es sind alle Zutaten für ein richtig spektakuläres Renn-Wochenende gegeben", frohlockte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff, warnte aber vorsorglich vor den Attacken der Silberpfeil-Verfolger: "Der Spielraum ist enger geworden."

Tatsächlich weckte das Ferrari-Duo zumindest am Nachmittag mit einigen schnellen Runden die zarte Hoffnung, in den Mercedes-Zweikampf an der Spitze eingreifen zu können. "Wir haben einen Schritt nach vorn gemacht. Es ist das Ziel, das Unmögliche machbar zu machen", sagte Vettel, der nach seiner besten Runde 0,02 Sekunden hinter seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen lag.

Zu viel Optimismus aber will auch der WM-Dritte Vettel vor dem neunten Saisonlauf am Sonntag (14 Uhr) nicht verbreiten. Das Aufholprojekt von Ferrari ist eher mittelfristig angelegt. "Es ist nicht genug, um die Lücke auf einmal zu schließen. Ich hoffe, dass uns die Strecke liegt und es ein gutes Wochenende wird", sagte der viermalige Weltmeister.

dpa