Int. Fußball

Golden Shoe: Haaland folgt auf Lewandowski - Youngster Balogun in den Top 10

Bundesliga-Torschützenkönige nur 27.

Golden Shoe: Haaland folgt auf Lewandowski - Youngster Balogun in den Top 10

Europas Top-Torjäger: Erling Haaland.

Europas Top-Torjäger: Erling Haaland. IMAGO/Sportimage

Was sich lange Zeit andeutete, ist nun, nach dem Ende der Saison, auch offiziell. Erling Haaland sichert sich mit 36 Premier-League-Toren (72 Punkte) gleich in seiner Debüt-Saison bei Manchester City den Golden Shoe der European Sports Media (ESM) als bester Torschütze Europas. Damit folgt er auf Robert Lewandowski, der den Titel zuletzt zweimal in Folge gewinnen konnte (41 Tore 20/21, 35 Tore 21/22).

Auch unmittelbar hinter dem Norweger hat sich im Saisonendspurt nichts mehr getan. Harry Kane (30 Tore), bleibt vor Kylian Mbappé (29), Alexandre Lacazette (27) und Victor Osimhen (26, alle Faktor zwei). Hinter Lilles Jonathan David (24) findet sich dann auch Titelverteidiger Lewandowski mit 23 Toren auf Platz sieben wieder.

Bester Torjäger außerhalb der Top-Fünf-Ligen wird Fenerbahces Enner Valencia. Seine 29 Treffer ergeben multipliziert mit dem Faktor 1,5 43,5 Punkte und damit den achten Platz. Hinter ihm gelang Youngster Folarin Balogun mit seinem 21. Saisontor am letzten Spieltag noch der Sprung auf Platz neun. Er zog mit Lautaro Martinez und Lois Openda gleich.

Wahi ist der jüngste Spieler in den Top 25

Der 21-Jährige ist allerdings nicht der jüngste Torjäger in den Top 25. Sein Ligakonkurrent Elye Wahi (20) vom HSC Montpellier belegt mit 19 Treffern Platz 14 und war damit genauso häufig erfolgreich wie Karim Benzema, Mohamed Salah und Wissam Ben Yedder.

Aus deutscher Sicht muss man eine ganze Weile suchen, bis man auf die Co-Torschützenkönige Niclas Füllkrug und Christopher Nkunku trifft. Die 16 Tore, die in Deutschland zur Kanone genügten, reichten im europaweiten Vergleich nur für einen geteilten Platz 27.

Den Rang teilen sich der Bremer und der Leipziger unter anderem mit Lionel Messi. Dazu gesellt sich auch der beste Spieler aus einer Liga mit dem Faktor eins. Rayan Philippe vom FC Swift Hesperange (Luxemburg) kommt ebenfalls auf 32 Punkte, brauchte dafür allerdings auch 32 Tore - die zweitmeisten hinter Haaland.

Der letzte Spieltag in der türkischen Liga stand zuletzt noch aus. Fatih Karagümrüks Mbaye Diagne (23 Tore) rückte dabei noch auf Rang 21 vor.

dza

Golden Shoe 2022/23 (Stand: 8. Juni 2023)

Platz Spieler Verein Tore Faktor Punktzahl
1 Erling Haaland Manchester City 36 2 72
2 Harry Kane Tottenham Hotspur 30 2 60
3 Kylian Mbappé Paris Saint-Germain 29 2 58
4 Alexandre Lacazette Olympique Lyon 27 2 54
5 Victor Osimhen SSC Napoli 26 2 52
6 Jonathan David Lille OSC 24 2 48
7 Robert Lewandowski FC Barcelona 23 2 46
8 Enner Valencia Fenerbahce SK 29 1,5 43,5
9 Folarin Balogun Stade Reims 21 2 42
Lautaro Martinez Inter Mailand 21 2 42
Lois Openda RC Lens 21 2 42
12 Habib Diallo Racing Straßburg 20 2 40
Ivan Toney Brentford FC 20 2 40
14 Karim Benzema Real Madrid 19 2 38
Mohamed Salah FC Liverpool 19 2 38
Elye Wahi Montpellier HSC 19 2 38
Wissam Ben Yedder AS Monaco 19 2 38
18 Amahl Pellegrino FK Bodö/Glimt 25 1,5 37,5
19 Artem Dovbyk SK Dnipro-1 24 1,5 36
Callum Wilson Newcastle United 18 2 36
21 Kyogo Furuhashi Celtic Glasgow 23 1,5 34,5
Malcom Zenit St. Petersburg 23 1,5 34,5
Mbaye Diagne Karagümrük 23 1,5 34,5
24 Terem Moffi FC Lorient 17 2 34
Marcus Rashford Manchester United 17 2 34
26 Mauro Icardi Galatasaray 22 1,5 33
Mehdi Taremi FC Porto 22 1,5 33