WM

Für Totti und Toni platzt der WM-Traum

Italien: Prandelli lobt Youngster und hofft auf Rossi

Für Totti und Toni platzt der WM-Traum

2006 feierten sie zusammen den WM-Titel: In Brasilien werden Luca Toni (hi.) und Francesco Totti nicht für Italien auflaufen.

2006 feierten sie zusammen den WM-Titel: In Brasilien werden Luca Toni (hi.) und Francesco Totti nicht für Italien auflaufen. Getty Images

"Ich habe allerhöchsten Respekt vor diesen großartigen Spielern wie Totti, Toni und di Natale", sagte Prandelli am Dienstag: "Das (die 42 zum Fitnesstest berufenen, Anm.d.Red.) sind die Spieler, für die wir uns entschieden haben, wir werden uns nur im Notfall noch woanders umsehen."

Totti (37) hatte sich mit einer furiosen Auftaktphase in die Saison, in der er mit der Roma von Sieg zu Sieg eilte, wieder ins Gespräch gebracht (Prandelli damals: "Wäre jetzt WM, wäre Totti dabei" ). Toni (36), ebenfalls Weltmeister von 2006, erlebt bei Hellas Verona in dieser Saison seinen x-ten Frühling und hat in der Serie A schon 17 Treffer erzielt.

Weltmeisterschaft - Vorrunde, 1. Spieltag
mehr Infos
Spielersteckbrief Totti
Totti

Totti Francesco

Spielersteckbrief Toni
Toni

Toni Luca

Spielersteckbrief Immobile
Immobile

Immobile Ciro

Spielersteckbrief Rossi
Rossi

Rossi Giuseppe

Spielersteckbrief Cassano
Cassano

Cassano Antonio

Spielersteckbrief di Natale
di Natale

di Natale Antonio

Immobile: Erst Torschützenkönig, dann WM?

zum Thema

Das Problem für die beiden alten Hasen: An aufstrebenden Talenten mangelt es Prandelli gerade im Offensivbereich nicht - auch die klimatischen Bedingungen in Brasilien, mit denen die Italiener beim Confederations Cup vergangenes Jahr bereits Bekanntschaft machten, sprechen nicht gerade für die Routiniers. Zu den "jungen Wilden" gehört zum Beispiel Ciro Immobile (24) vom FC Turin, der die Torschützenliste der Serie A mit 19 Treffern anführt. "Die jungen Spieler haben in den vergangenen Wochen viele Kritiker überzeugt und bewiesen, dass sie mit Druck umgehen können", lobte Prandelli.

Italien wartet: Schafft es Rossi rechtzeitig?

Zu Italiens großen WM-Hoffnungen gehörte auch Giuseppe Rossi. Nach zwei Seuchenjahren mit zwei Kreuzbandrissen lief der kleine Stürmer beim AC Florenz wieder zu großer Form auf, erzielte in 18 Spielen 14 Tore und traf nach langer Pause auch wieder in der Nationalelf. Italien freute sich schon über das neue Traumduo Rossi/Balotelli, ehe sich der 27-Jährige erneut schwer am Knie verletzte . Seit dem 5. Januar hat der Teamkollege von Mario Gomez kein Spiel mehr absolviert, erst kürzlich stieg er wieder ins Training ein.

Wir sind alle Fans von Giuseppe Rossi und hoffen, ihn schon bald wieder auf dem Feld zu sehen.

Cesare Prandelli

Prandelli hält dem Angreifer alle Türen offen, will jedoch keine Wasserstandsmeldungen abgeben: "Es wäre unfair dem Jungen gegenüber zu sagen, wir seien optimistisch oder pessimistisch", sagte der Nationalcoach: "Wir müssen einfach abwarten. Natürlich wollen wir ihn alle einsatzbereit und in der Startelf sehen, aber er hatte diese schwere Verletzung und braucht Zeit, um sich zu erholen."

Cassano darf hoffen

18 Namen habe er erst im Kopf, erklärte Prandelli bezüglich seines WM-Kaders. Fünf Tickets sind also noch zu haben. Eines davon könnte an Antonio Cassano gehen, der ebenfalls zu den 42 Spielern gehörte, deren Fitness auf dem verbandseigenen Trainingsgelände nahe Florenz am Montag und Dienstag getestet wurde. Der 30-Jährige ist seit dem verlorenen Finale gegen Spanien (0:4) bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine nicht mehr für die Azzurri aufgelaufen, spielte sich mit starken Leistungen für das Überraschungsteam Parma aber wieder in Prandellis Fokus.

Bei der WM in Brasilien treffen die Italiener in der schweren Vorrundengruppe C mit drei ehemaligen Weltmeistern auf England, Costa Rica und Uruguay.

Mario Balotelli: Das italienische "Enfant Terrible"