Frauen

Ex-Nationalspielerin Garefrekes rückt in DFB-Trainerstab

"KG" wird Co-Trainerin bei den U-19-Frauen

Ex-Nationalspielerin Garefrekes rückt in den Trainerstab des DFB

Spielte eins im DFB-Team und assistiert nun bei den Juniorinnen: Kerstin Garefrekes.

Spielte eins im DFB-Team und assistiert nun bei den Juniorinnen: Kerstin Garefrekes. IMAGO/foto2press

Wie der DFB am Donnerstag auf seiner Website meldet, wird Garefrekes künftig Cheftrainer Michael Urbansky bei den U-19-Juniorinnen als Co-Trainerin unterstützen.

Für die zweimalige Welt- (2003, 2007) und zweimalige Europameisterin (2005, 2009), die insgesamt 130 Länderspiele absolvierte und im Mai 2016 ihre aktive Karriere beendete, ist es der zweite Assistenztrainerinnen-Job in ihrer bisherigen Laufbahn. Von 2017 bis 2021 war "KG" Co-Trainerin unter Kim Kulig bei der Zweitvertretung der Frauen von Eintracht Frankfurt. Mit Garefrekes sind nun insgesamt 16 ehemalige Nationalspielerinnen beim DFB angestellt.

"Ein Stück weit wie eine Heimkehr"

"Nach den vielen Jahren, die ich als Nationalspielerin für den DFB auflaufen durfte und dabei unheimlich viele tolle Erinnerungen sammelt konnte, fühlt es sich ein Stück weit an wie eine Heimkehr", wird die 44 Jahre alte Garefrekes vom Verband zitiert. "Dass ich nun als Trainerin eine neue Perspektive vom DFB kennenlernen kann, freut mich sehr und macht mich auch stolz. Garefrekes sieht einem "anderen Blickwinkel" sowie einer "sehr spannenden Herausforderung, auf die ich mich sehr freue", entgegen.

Podcast
Podcast
110% reinhauen: Krönt Reus seine Karriere in Wembley?
13:25 Minuten
alle Folgen

Kai Krüger, DFB-Abteilungsleiter im Ressort der Trainerinnen und Trainer, sagte: "Wir freuen uns ungemein, dass wir mit Kerstin eine ehemalige Nationalspielerin, die für Deutschland immer alles gegeben und den DFB stolz gemacht hat, für unser Team gewinnen konnten. Zudem können wir uns auf eine Trainerin freuen, deren Ansichten zur Förderung von Talenten und deren Auffassung vom Spiel unseren gleichen." Ihr "Sinn für Teamgeist und ihre ruhige Art" würden "jede einzelne Spielerin, mit der sie arbeiten wird, weiterbringen", so Krüger.

aho

Das machen die Weltmeisterinnen von 2003 heute