18:19 - 5. Spielminute

Tor 0:1
Benedyczak
Rechtsschuss
Vorbereitung Kaminski
Polen

18:26 - 12. Spielminute

Tor 0:2
Benedyczak
Rechtsschuss
Vorbereitung Kaminski
Polen

18:29 - 14. Spielminute

Tor 0:3
Skoras
Rechtsschuss
Vorbereitung Kaminski
Polen

18:34 - 19. Spielminute

Rote Karte (Deutschland)
Mbom
Deutschland

18:40 - 25. Spielminute

Spielerwechsel
Massimo
für Shuranov
Deutschland

18:55 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Polen)
Miszta
Polen

19:20 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bella-Kotchap
für Thielmann
Deutschland

19:30 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Polen)
Bejger
Polen

19:34 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Polen)
Kruk
Polen

19:36 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Kozlowski
für Zalewski
Polen

19:38 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Leweling
für Netz
Deutschland

19:42 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Polen)
Gruszkowski
Polen

19:43 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Spiewak
für Benedyczak
Polen

19:57 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Stiller
Deutschland

19:59 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Zukowski
für Skoras
Polen

20:07 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Martel
für Stiller
Deutschland

20:04 - 90. Spielminute

Tor 0:4
Kozlowski
Rechtsschuss
Polen

D

POL

EM-Qualifikation U 21

Deutschland - Polen 0:4 | U 21 verschläft Anfangsphase

Mbom sieht Rot für eine Notbremse

0:3 nach 14 Minuten: Deutsche U 21 verliert gegen Polen

Umkämpftes Duell: Jonathan Burkardt gegen Lukasz Poreba.

Umkämpftes Duell: Jonathan Burkardt gegen Lukasz Poreba. imago images/Beautiful Sports

Im Vergleich zum 5:1 in Ungarn gab es bei der deutschen Auswahl insgesamt drei Wechsel: Mai, Netz und Thielmann starteten für Bauer, Katterbach und Tillman. Coach Antonio Di Salvo wollte mit seiner Mannschaft an die bisher erfolgreiche EM-Qualifikation anknüpfen, bisher gab es vier Siege aus vier Spielen bei einer Tordifferenz von 17:4. 

Polens U 21 hatte zuletzt beim 3:0 gegen San Marino den zweiten Sieg eingefahren und vor der Partie sieben Zähler nach vier Begegnungen auf dem Konto. "Polen ist vermeintlich der stärkste Gegner", war Di Salvo vorab überzeugt und warnte daher vor der Aufgabe. 

Polen führt nach 14 Minuten mit 3:0

Die deutsche Mannschaft hatte sich viel vorgenommen - und verschlief die Anfangsphase dann komplett. Nach einem Ballverlust im Offensivspiel ging es bei Polen schnell, am Ende wurde der Ball in den Lauf von Benedyczak abgefälscht, der zum 1:0 einschob (5.). Es dauerte nur wenige Minute, da schnürte der Stürmer den Doppelpack: Kaminski setzte Benedyczak erstklassig in Szene, der Angreifer hob die Kugel sehenswert über Philipp ins Tor (12.).

Spieler des Spiels

Jakub Kaminski Mittelfeld

1
mehr Infos
Spielnote

Eiskalte und clevere Polen sorgten für sehenswerte Treffer, in Unterzahl erspielte sich die deutsche Mannschaft zwischendurch ein Übergewicht und einige Torchancen, so dass es nicht langweilig wurde.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Benedyczak (5')

0:2 Benedyczak (12')

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Philipp4 - Mbom5,5 , L. Mai5,5, Thiaw4,5, Netz4,5 - Keitel4,5, Stiller4 , Schade4, Burkardt5, Thielmann4,5 - Shuranov

mehr Infos
Polen
Polen

Miszta2,5 - Bejger3,5 , Kruk3,5 , Kiwior3,5 - Gruszkowski3,5 , Poreba3,5, Bogusz3, Skoras2,5 , Zalewski3 , Kaminski1 - Benedyczak1

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Luis Miguel Branco Godinho Portugal

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion WIRmachenDruck-Arena
Zuschauer 3.994
mehr Infos

Der Jubel der Polen war kaum vorbei, da ertönte er erneut: Skoras setzte sich gegen Mbom durch und schlenzte die Kugel aus spitzem Winkel ins Tor (14.). Allerdings trat der Torschütze dem Bremer recht deutlich auf den Fuß, der Treffer hätte also nicht zählen dürfen. 

Mbom sieht Rot - Stiller trifft den Pfosten

Gruppe B

Es kam sogar noch bitterer aus Sicht der Deutschen, die komplett gebrauchte erste 20 Minuten erlebten: Mbom ließ sich von Benedyczak leicht überlaufen und riss den Angreifer kurz hinter der Mittellinie zu Boden. Stiller war noch mit dabei und hätte eventuell eingreifen können. Schiedsrichter Luis Miguel Godinho wertete die Aktion nach Rücksprache mit seinem Assistenten als Notbremse und stellte den Bremer vom Platz.

In Unterzahl machten es die Deutschen dann sehr ordentlich und hatten sogar mehr vom Spiel, da Polen fortan eher passiv agierte. Es gab auch die ersten Chance für die DFB-Auswahl: Thielmann schoss knapp drüber (42.), und Stillers Freistoß klatschte den Pfosten, den folgenden Nachschuss setzte Netz drüber (45.). Somit ging es mit dem 3:0 für Polen in die Kabinen. 

Guter Auftritt der Deutschen in Unterzahl

Auch nach dem Seitenwechsel war der Auftritt der deutschen Mannschaft in Unterzahl gut. Direkt nach Wiederanpfiff kam es im polnischen Strafraum einen Kontakt von Bejger gegen Netz, Schiedsrichter Luis Miguel Godinho gab keinen Elfmeter (46.). Die DFB-Auswahl spielte weiter munter nach vorne: Burkardt prüfte Miszta (54.), Thiaw köpfte knapp vorbei (56.), und auch Keitel fand per Kopf seinen Meister im polnischen Keeper (63.).

Am Ende drehten dann die Polen nochmal auf, Bogusz scheiterte an Philipp (84.), schoss dann links vorbei (85.), und auch Kaminski schaffte es im Eins-gegen-eins gegen den deutschen Keeper nicht, den vierten Treffer zu erzielen. Aber das 4:0 fiel kurz Ende schließlich doch noch, Kozlowski verwertete einen Abpraller und stellte den Endstand her (90.). 

Deutschland bleibt zwar weiter Erster, doch in der Gruppe wird es nun wieder enger. Am Dienstag (18.15 Uhr) geht es gegen San Marino weiter. Polen, das nun zehn Punkte und nur noch zwei weniger als die deutsche Auswahl hat, bekommt es ebenfalls am Dienstag (17.30 Uhr) mit Lettland zu tun.