3. Liga

Arbeit an "neuer Schanzer-Elf" - ohne Lezcano und Kittel

FC Ingolstadt: Henke bittet um Geduld

Arbeit an "neuer Schanzer-Elf" - ohne Lezcano und Kittel

Verlassen Ingolstadt: Sonny Kittel und Dario Lezcano.

Verlassen Ingolstadt: Sonny Kittel und Dario Lezcano. imago images

Man sei "schon recht weit" mit der Kaderplanung, sagt Henke, gibt aber auch zu bedenken, dass es nach einem so spät feststehenden Abstieg immer viele offene Punkte und sehr viele zu führende Gespräche gebe. "Verträge haben teilweise keine Gültigkeit, es gibt zahlreiche Ausstiegsklauseln und so muss man Stück für Stück und Spieler für Spieler Lösungen erarbeiten", erklärt der 62-Jährige im Interview mit "fci.de".

Dafür bittet Henke um Geduld und Verständnis: "Wir wollen und werden Dinge erst dann verkünden, wenn sie spruchreif sind. Es ist nicht möglich, aktuelle Wasserstandsmeldungen herauszugeben, denn das wäre in jedem Fall schlichtweg kontraproduktiv."

Bezüglich einiger Personalien konnte er aber schon Klarheit schaffen: Dario Lezcano und Sonny Kittel - mit neun bzw. zehn Treffern die besten Torschützen des FCI in der zurückliegenden Saison - besitzen keine gültigen Verträge für die 3. Liga und werden den Verein verlassen. Gleiches gilt für Charlison Benschop und Romain Bregerie, die somit nach ihren Leihen nicht zurückkehren werden. Dagegen planen die Schanzer fest mit Agyemang Diawusie, der an Wehen Wiesbaden ausgeliehen war.

"Es wird eine andere, eine neue Schanzer-Elf zu sehen sein, gespickt mit bekannten Gesichtern und Stützen", erklärt Henke und meint damit Björn Paulsen, Jonatan Kotzke, Tobias Schröck, Robin Krauße und Stefan Kutschke. "Hinzu kommen neue, hungrige Spieler wie Caniggia Elva, Maximilian Wolfram, Michael Heinloth und Rückkehrer Maximilian Thalhammer." Darüber hinaus setze der FCI auf junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs.

cfl