Der FC Schalke 04 muss in den verbleibenden drei Spielen dieses Kalenderjahres auf Dominick Drexler und Yusuf Kabadayi verzichten.
Die Regelhüter des International Football Association Board kamen am Dienstag in London zu ihrer Jahrestagung zusammen - und brachten Neuerungen auf den Weg.
Der Schweizerische Fußballverband (SFV) setzt weiterhin auf Murat Yakin und fährt mit dem früheren Bundesliga-Profi als Nationaltrainer zur EM nach Deutschland.
Einer Studie der Fan-Organisation Football Supporters Europe (FSE) zufolge bieten deutsche Klubs verhältnismäßig günstige Tickets in der Champions League an. Allerdings fordert das Bündnis weitere Maßnahmen, um die Preise zu senken.
Sven Ulreich hat seinen auslaufenden Vertrag beim FC Bayern verlängert. In Manuel Neuers Abwesenheit hatte er einmal mehr seinen Wert untermauert.
Drittligist SV Sandhausen muss vorerst ohne Stürmer Rouwen Hennings auskommen.
Für die Sommerspiele 2036 oder 2040 könnte es eine deutsche Olympia-Bewerbung geben. Nordrhein-Westfalen hat den nächsten Schritt zu einer Kandidatur unternommen.
Frankreich folgt der deutschen U 17 ins WM-Finale. Beim 2:1 über Mali kassierten Les Bleus zunächst den ersten Gegentreffer des Turniers, eine Rote Karte für Sanogo brachte allerdings die Wende. In Überzahl stach Frankreich nach zwei Freistößen entscheidend zu.
Der 1. FC Köln hat im Zusammenhang mit dem CAS-Verfahren in der Affäre Potocnik eine Strafanzeige wegen versuchten Betrugs gestellt.
Für seine Rote Karte beim Heimsieg gegen Rot-Weiss Essen wurde Julian Kügel vom FC Ingolstadt durch das DFB-Sportgericht am Dienstag gesperrt.
Nach Annie Karich steht der zweite Winter-Neuzugang des SC Freiburg fest: Eileen Campbell verlässt ihre Heimat und wechselt in die deutsche Bundesliga.
Der 1. FC Nürnberg wurde vom DFB-Sportgericht wegen Fehlverhaltens seiner Fans zu einer saftigen Geldstrafe in Höhe von 72.400 Euro verurteilt.