Football

Geduld am Ende: Jets degradieren Wilson erneut

Ersatzmann Boyle übernimmt

Geduld am Ende: Jets degradieren Wilson erneut

Muss mal wieder auf die Bank: Jets-Quarterback Zach Wilson.

Muss mal wieder auf die Bank: Jets-Quarterback Zach Wilson. Getty Images

Die New York Jets und die Quarterbacks: Die unendliche Tragik-Geschichte könnte mehrere Bücher füllen - und hat seit Montag ein weiteres Kapitel. Wie Head Coach Robert Saleh mittlerweile auf einer Pressekonferenz verkündet hat, haben sich die Jets dazu entschlossen, den aktuellen Starting Quarterback Zach Wilson zu degradieren und durch Ersatzmann Tim Boyle zu ersetzen. Der 29 Jahre alte Boyle wird demnach am Freitagabend (21 Uhr MEZ) beim ersten "Black Friday Game" gegen die Miami Dolphins zum Einsatz kommen. Wilson wird dort dann sogar nur Quarterback Nummer drei auf dem Roster sein - Trevor Siemian wird die Back-up-Rolle übernehmen.

Wilson wird damit bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres gebencht. Bereits in der vergangenen Saison war er wegen schwacher Leistungen seiner Rolle beraubt und durch Mike White ersetzt worden. Als dieser sich verletzt hatte, durfte Wilson erneut ran - und enttäuschte erneut derart, dass er wieder aus dem Line-up verschwand und die Saison sogar als Third String Quarterback beenden musste.

Podcast
Podcast
#73: NFL Preview Week 12 - Truthahn-Tag und Texans-Talk
59:42 Minuten
alle Folgen

Auch weil Wilson, den New York im Draft 2021 immerhin an zweiter Stelle gepickt hatte, die hohen Erwartungen nicht ansatzweise hatte erfüllen können, hatten die Jets im vergangenen Frühjahr Aaron Rodgers von den Green Bay Packers verpflichtet, der sich allerdings bereits im vierten Snap des ersten Saisonspiels einen Achillessehnenriss zuzog. Somit wurde Wilson erneut vom Ersatzmann zum Starter befördert - zeigte aber trotz langer Rückdeckung von Trainer Saleh kaum eine Steigerung.

Saleh bekräftigte ein weiteres Mal, dass der eigentliche Plan gewesen sei, Wilson mindestens ein Jahr hinter Rodgers auf die Bank zu setzen und ihn von dem viermaligen MVP lernen zu lassen: "Er hatte nie die Chance, das Redshirt-Jahr zu haben, das wir ihm gerne gegeben hätten."

In der laufenden Saison kommt er auf gerade einmal sechs Touchdowns, denen auch noch sieben Interceptions gegenüberstehen. Auch seine Completion Percentage von unter 60 Prozent ist die schwächste aller Stamm-Quarterbacks der laufenden Saison, die Jets stehen trotz ihrer starken Defense bei einer Bilanz von 4-6, weil Wilson eben eine der schlechtesten Offenses der Liga anführt. Am Sonntag war dann auch die Geduld der Coaches aufgebraucht, nach einer erneut schwachen Leistung beim 6:32 gegen die Buffalo Bills wurde Wilson bereits im dritten Quarter durch Boyle ersetzt. Ein Wechsel, der nun dauerhaft Bestand hat - obwohl auch Boyle nach seiner Hereinnahme große Probleme hatte und unter anderem eine Interception warf.

Hoffnung auf Rodgers' Blitz-Heilung

Die Hoffnungen der Jets, die bis Sonntag knapp über 40 Drives (!) ohne Touchdown geblieben waren, dürften aber auch weniger auf Boyle ruhen als vielmehr auf einer Blitz-Heilung von Rodgers - die offenbar tatsächlich möglich scheint. Einem aktuellen Bericht zufolge soll der viermalige MVP, dessen Saison-Aus nach seiner schweren Verletzung schon vorgezeichnet war, bereits Anfang Dezember wieder ins Training einsteigen und an Weihnachten wieder auf dem Feld stehen. Fraglich ist nur, ob die Jets dann überhaupt noch eine Chance auf die Play-offs haben und sich risikobehaftete Einsätze von "A-Rod" lohnen.

mib

Extreme Play-off-Dürrephasen in der NFL: Wer hat am längsten gewartet?